Unternehmen
Photo: Feralpi
12.09.2022

FERALPI STAHL feiert 30 Jahre in Riesa

FERLPI STAHL öffnete seine Türen für die Gemeinschaft und rund 1.000 Personen nahmen am Tag der offenen Tür teil. Ein Zeichen der Zuneigung zu der Region, die seit jeher Heimat für die Industrie ist.

„In Riesa“, so Giuseppe Pasini, Präsident der Feralpi-Gruppe, „haben wir vor 30 Jahren eine Gemeinschaft vorgefunden, die im Zeichen des Stahls aufgewachsen war und die nach schwierigen Jahren stolz darauf war, mit neuen Technologien zur Produktion zurückzukehren. Die Menschen in den beiden Gemeinden Lonato del Garda in Italien, wo die Muttergesellschaft ihren Sitz hat, und Riesa haben diese Chance ergriffen. Sie sind im Laufe der Zeit gewachsen, indem sie Kompetenzen, Professionalität und Entschlossenheit miteinander verbanden. Heute ist FERALPI STAHL eine konsolidierte Realität, die Innovationen hervorgebracht, Arbeitsplätze geschaffen hat und dadurch zu einem der wichtigsten Stahlhersteller in Deutschland geworden ist.”

„Seit 30 Jahren sind wir dem Standort fest verbunden und öffnen seit geraumer Zeit immer mal wieder unsere Türen, damit jeder und jede einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen kann. Vor allem die Führungen durch das Herz unseres Werkes sorgen jedes Mal für große Augen“, ergänzt Werksdirektor Uwe Reinecke.

In der Stranggussanlage verlassen rotglühende Stahlstangen, sogenannte Knüppel den Elektrolichtbogenofen und werden im bestehenden Walzwerk zu Draht oder Stäben gewalzt. Später werden diese im Drahtwerk zu Stahlmatten, Abstandshaltern oder kalt umgeformten Coils verarbeitet.

Auch außerhalb der Werkshallen gab es Beeindruckendes zu sehen: einen Baum ganz aus Riesaer Stahl, auf einem dreieinhalb Meter hohen Sockel thronend. Der zum Tag der offenen Tür eingeweihte „Lebensbaum“ des Riesaer Künstlers Matthias Seifert symbolisiert laut Giuseppe Pasini das Engagement für eine nachhaltige Zukunft und das Wachstum im Einklang mit den Menschen und der Natur in der Region.

„Wir haben starke Wurzeln, denn Stahl ist in unserer DNA, und wir haben die Kraft, um gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und der Gemeinschaft, in der wir arbeiten, zu wachsen und
voranzukommen“, ergänzt der Präsident der Feralpi-Gruppe.

In diesem Jahr interessierte die Riesaerinnen und Riesaer zudem, wie es mit den Investitionen vorangeht, schließlich steht der Bau des neuen Walzwerks auf dem Werksgelände an. Der symbolische Spatenstich ist bereits erfolgt, in der zweiten Jahreshälfte 2024 soll das neue Walzwerk mit der Produktion starten.

„Rund ums Thema neues Walzwerk gehen wir am 20. September 2022 mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern noch einmal gesondert ins Gespräch“, kündigt Uwe Reinecke
 an.

„Wir laden an diesem Tag um 18 Uhr in die Aula des Werner-Heisenberg- Gymnasiums in Riesa ein und stehen Rede und Antwort, was unsere Vorhaben betrifft.“

Eine Anmeldung für den Bürgerdialog ist nicht notwendig.

(Quelle: Feralpi Group)

Schlagworte

BundCoilsDeutschlandDrahtElektrolichtbogenofenEUGesellschaftIndustrieINGInnovationInvestitionItalienLichtbogenofenProduktionStahlStranggussWalzwerk

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren