Trendthema
Detlef Wurring, GF ETM eurotools GmbH und Herr Krüger, Vertrieb der Swiss Steel Group - Foto: Swiss Steel Group
10.01.2024

ETM eurotools und Swiss Steel schließen Partnerschaft

Die ETM eurotools GmbH ist einer der führenden Anbieter für Schrottscherenmesser und alles, was zur Schrott Zerkleinerungstechnik benötigt wird. Man arbeitet in dem Moerser Unternehmen ausschließlich im absoluten Hoch Qualitätssegment und bedient Kunden in der ganzen Welt.

Das Unternehmen hat sich breit aufgestellt und kann für quasi jeden Maschinentyp die passende Lösung anbieten. Die Unternehmensführung legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat erkannt, dass sie ihren CO2 Fußabdruck am stärksten senken können, indem sie auch im Scope 3, dem Einkauf des Rohmaterials ihrer Produkte, möglichst CO2 optimal vorzugehen.

Was lag da näher, als mit dem langjährigen Partner, der Swiss Steel Group, einem der führenden Anbieter für Green Steel in Europa, eine Green Steel Partnerschaft einzugehen.

Detlef Wurring, Geschäftsführer der ETM, sagt:
„Wir freuen uns sehr durch die Zusammenarbeit mit der Swiss Steel Group durch den Bezug von Green Steel für uns und unsere Kunden zukünftig eine deutlich verbesserte CO2 Bilanz darstellen zu können.“

Hier schließt sich der Kreis, denn Schrott ist auch der Ursprung des Materials, dass die Swiss Steel Group als einer der führenden Stahlerzeuger der Elektrolichtbogenofenroute, der ETM liefert. Ein besseres Beispiel für intelligente Kreislaufwirtschaft kann es nicht geben. Die ETM GmbH bezieht von der Swiss Steel Group das Material Green Steel Climate+, das in seinem CO2 Fußabdruck bis zu 94% unter dem des weltweiten Branchendurchschnitt der Stahlindustrie liegt.

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group, erklärt:
„Gerade auch diese Art der Green Steel Partnerschaften sind es, die intensiv helfen unsere Industrie in ihrem CO2-Fußabdruck deutlich zu verbessern. Eine Aufgabe, deren Bedeutung man gar nicht hoch genug einschätzen kann.“

Die Swiss Steel Group ist entschlossen weiter an Themen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit zu arbeiten und sich weiterhin für eine bessere Zukunft für die Gesellschaft und Umwelt einzusetzen. Dieses strategische Ziel wird die Swiss Steel Group auch in herausfordernden Zeiten nicht aus den Augen lassen. Dafür wurde sie auch Sieger des aktuellen Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

CO2ElektrolichtbogenofenEUFrank KochGesellschaftGreen SteelIndustrieINGKlimaKlimaschutzKreislaufwirtschaftLichtbogenofenMesseNachhaltigkeitPartnerschaftSchrottStahlStahlindustrieSwiss Steel GroupTechnikUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren