Unternehmen
The Schaeffler location in Bühl, Germany. - Photo: Schaeffler
06.03.2023

Erwerb von ECO-Adapt SAS stärkt Lifetime-Solutions-Portfolio

Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 03. März 2023 den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an ECO-Adapt SAS bekannt gegeben. ECO-Adapt SAS bietet innovative Lösungen für Zustandsüberwachung auf Basis elektrischer Signalanalyse. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Systeme für die Optimierung des Energieverbrauchs an. Mit dieser Akquisition baut die Sparte Industrial von Schaeffler ihr Portfolio im Bereich Lifetime Solutions aus und stärkt ihre Position im Bereich digital unterstützter vorausschauender Instandhaltung.

Das Lifetime-Solutions-Portfolio beinhaltet eine Vielzahl an Lösungen und Serviceleistungen für die industrielle Instandhaltung über die gesamte Lebensdauer einer Maschine – von Anwärm- und Ausrichtwerkzeugen über Zustandsüberwachungslösungen bis hin zu einer großen Auswahl an Schmierstoffen und den passenden automatischen Schmierstoffgebern.

OPTIME Condition Monitoring bietet heute eine zuverlässige Lösung für die vorausschauende Wartung von Industriemaschinen auf Basis der Signalanalyse von Schwingungs- und Temperaturdaten. ECO-Adapt vervollständigt dieses Angebot durch die Bereitstellung von Wartungsinformationen auf der Grundlage der Analyse elektrischer Signale, was zusätzliche Sicherheit gegen potenzielle Ausfälle von elektrischen Komponenten bietet. Betreiber haben den Vorteil, dass sie mit einem ganzheitlichen, vorausschauenden Wartungssystem sowohl mechanische als auch elektrische Probleme abdecken können. Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einem nachhaltigeren Betrieb von Maschinen.

Die Produktlinie von ECO-Adapt bietet eine umfassende Palette von Produkten, die auch die Anforderungen der Kunden an die Energieüberwachung abdecken. ECO-Adapt erfüllt eine häufige Kundenanforderung: Die Überwachung soll einfach zu implementieren und zu nutzen sein. Die Produktlinie von ECO-Adapt bietet auch revolutionäre Mehrphasenmesszähler zur Verbesserung des industriellen Submetering, mit einer vollständig Cloud-basierten Lösung, einschließlich kundenspezifischer Analytics und Dashboards. Energiemonitoring ermöglicht die Optimierung des Energieverbrauchs und liefert Informationen zur Ermittlung der optimalen Betriebspunkte der Maschinen in den energieintensivsten Industrien, wie beispielsweise Zement, Stahl, Zellstoff und Papier und vieles mehr.

„Die Zustandsüberwachung aller kritischen Komponenten des Antriebsstrangs ist eine Herausforderung für unsere Kunden in allen Industriebereichen. Unsere Kunden brauchen skalierbare und ganzheitliche Überwachungslösungen, die detaillierte Einblicke in den Zustand der mechanischen sowie elektrischen Komponenten von Elektromotoren in rotierenden Maschinen bieten. Durch unsere Zusammenarbeit mit ECO-Adapt können wir unseren Kunden erstklassige Services und Lösungen sowohl für Lager als auch Komponenten elektrischer Antriebstechnologien bieten – über den gesamten Lebenszyklus hinweg“, sagt Rauli Hantikainen, Leiter des strategischen Geschäftsbereichs Schaeffler Lifetime Solutions.

Das 2012 gegründete Unternehmen ECO-Adapt mit Sitz in Paris kombiniert smarte Hardware mit Datenanalytik, um Lösungen für die Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs und der vorausschauenden Wartung rotierender elektrischer Maschinen zu entwickeln. Hunderte Kunden in den Produktions- und Instandhaltungsabteilungen von MRO- und OEM-Unternehmen nutzen die Lösungen von ECO-Adapt. Daneben kommen sie auch in Gewerbeimmobilien zum Einsatz.

„Schaeffler ist für uns der ideale Eigner und Partner, um unseren Erfolgskurs auch in Zukunft fortzusetzen. Mit Schaefflers Expertise in der Industrieautomation können wir unser Angebot skalieren und neue Kunden gewinnen. Die Bündelung unserer Stärken bei F&E ermöglicht es uns, innovative Condition-Monitoring-Produkte in den Markt einzuführen“, sagt Laurent Laparra, CEO von ECO-Adapt.

Die Akquisition erfolgt mittels eines Kaufvertrages über den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an Eco-Adapt S.A.S. Über die finanziellen Details der Transaktion, deren Vollzug im ersten Halbjahr des Jahres 2023 geplant ist, wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt, dass übliche Abschlussbedingungen erfüllt werden.

Entsprechend der im Rahmen der „Roadmap 2025“ formulierten strategischen Richtung treibt Schaeffler die Ausweitung seines Portfolios von Asset-Lifecycle-Produkten und -Leistungen voran. Vor diesem Hintergrund bietet Schaefflers Industriesparte seinen Kunden eine umfangreiche Palette an Produkten und Dienstleistungen, um aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und sich bietende Chancen zu ergreifen. Das Ziel ist die Steigerung der Planungssicherheit für Anlagenbetreiber, indem ungeplante Ausfallzeiten minimiert werden. Gleichzeitig soll die Nutzungsdauer von Lagern und Maschinen sowie ihre Zuverlässigkeit maximiert werden. Dadurch steigt auch der Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Der Erwerb von ECO-Adapt ist ein weiterer strategischer Schritt zur Stärkung von Schaefflers Lifetime Solutions Portfolio. Sie folgt auf den Erwerb von BEGA International B.V. (Bega) im Jahr 2021, einem führenden Hersteller von Spezialwerkzeugen für Montage und Demontage von Wälzlagern

Die Akquisition von ECO-Adapt SAS stärkt Schaefflers Position als ein innovativer Marktführer im Bereich vorausschauende Instandhaltung. Für Kunden bedeutet dies, dass sie die Analyse der Daten über einen einzigen einheitlichen Anbieter beziehen und gleichzeitig vereinfachten Zugang zu einer Reihe von Wartungs- und Instandsetzungslösungen haben

(Quelle: Schaeffler)

Schlagworte

AnlagenAntriebAutomationAutomobilEnergieEnergiemonitoringEUGesellschaftIndustrieINGInstandhaltungMontageNachhaltigkeitOptimierungParisProduktionSchaefflerServiceStahlTemperaturUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren