Produkte
BENTELER SteelTube_Werk Dinslaken.jpg: In Dinslaken produziert BENTELER Steel/Tube nahtlose warmgewalzte Rohre. - Photo: Benteler
07.11.2022

Erstmals nahtlose Rohre aus Automatenstahl

BENTELER Steel/Tube ist es erstmalig gelungen, nahtlose Rohre aus Automatenstahl herzustellen: BENTELER SMARTCUT®. Automatenstahl wird bereits seit langem als Vollmaterial, meist in Form von Stabstahl, in der zerspanenden Industrie eingesetzt. Denn die Materialeigenschaften des Automatenstahls mit hohem Schwefelgehalt bieten besondere Vorteile bei der zerspanenden Bearbeitung, wie dem Drehen, Fräsen oder Bohren. Dies äußert sich in einer schnelleren, produktiveren Bearbeitung mit besserer Spanbildung und höherer Werkzeuglebensdauer.

BENTELER SMARTCUT® kombiniert die Vorteile hochzerspanbarer Automatenstähle mit den Geometrie-Vorteilen eines Rohres und optimiert somit die zerspanende Bearbeitung. Die Produktlinie von nahtlosen Stahlrohren in warmgewalzter als auch kaltgezogener Ausführung bietet optimierte Lösungen für verschiedene Anwendungen. So lässt sich eine wirtschaftliche Zerspanung sowohl für kleinere Stückzahlen als auch für die Groß-Serienfertigung realisieren. Aufgrund der Herstellung des Stahls im Elektrolichtbogenofen kann mit BENTELER SMARTCUT® eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um mehr als 70 % gegenüber Stabstahl aus der Hochofenroute erreicht werden. Dazu sind die Rohre gemäß EU-REACH-Verordnung garantiert bleifrei und schonen die Umwelt.

Gemeinsam mit Partnern aus der Stahldistribution und Verbrauchern stellt BENTELER Steel/Tube mit BENTELER SMARTCUT® anwendungsspezifische, nahtlose Rohrlösungen für Zerspanungsunternehmen, Maschinenbauer und Hersteller von Präzisionswerkstücken bereit.

„Unsere Kunden fertigen aus Rohren aus Automatenstahl rotationssymmetrische Drehteile und individuelle Sonderformen nach Zeichnung, unter anderem Muffen, Hülsen, Komponenten und Abstandsringe für Elektromotoren. Dabei schätzen sie die exzellente Zerspanbarkeit unserer Automatenstahlrohre. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir passgenaue Lösungen: Dabei können die Materialeigenschaften des Automatenstahls individuell an den Anwendungsfall angepasst werden. Zusätzliche Wärmebehandlungen sorgen für eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Verformbarkeit. Zudem können die Rohre mit kundenindividuellen Anarbeitungen geliefert werden, wie beispielsweise einer zerspanten Innenoberfläche oder als Kurzlänge vorgeschnitten. So ist für jede Anwendung die optimale Lösung dabei“, hebt Bernd Mehren, Leiter Engineering für nahtlose Warmrohre, hervor.

Mit BENTELER SMARTCUT® nutzt BENTELER Steel/Tube erstmalig die Werkstoffklasse der Automatenstähle für eine Produktfamilie spezifischer Rohrlösungen.

„Mit verschiedenen Schwefelgehalten ab mindestens 0,10 % Schwefel – das etwa Drei- bis Fünffache der bei Zerspanungsrohren üblichen 0,015 bis 0,035 % – weisen BENTELER SMARTCUT®-Rohre eine exzellente Zerspanbarkeit auf. So lassen sich die Rohre besser und günstiger weiterverarbeiten. Zudem sind Materialeinsparungen von mehr als 50 % gegenüber Stabstahl keine Seltenheit“, berichtet Helwig Brabander, Leiter Engineering Hydraulik / Präzistechnik.

Durch den Einsatz von BENTELER SMARTCUT®-Rohren aus Automatenstahl lassen sich deutliche Produktivitätssteigerungen in der zerspanenden Industrie erzielen:

„Eine zu lange, unkontrollierte Spanbildung führt zu einer erhöhten Störanfälligkeit, Ausschuss und Werkzeugverschleiß der Anlagen bei unseren Kunden. BENTELER SMARTCUT® bietet aufgrund seiner Werkstoffeigenschaften eine stark verbesserte, kurzbrüchige Spanbildung. Das wirkt sich positiv auf die Werkzeugstandzeiten aus, die mit BENTELER SMARTCUT®-Rohren bis zu vierfach höher sind.

Außerdem wird durch das Materialkonzept eine schnellere Bearbeitung und infolge des stabilen Prozesses auch mannlose Bearbeitung ermöglicht, was die Bearbeitungskosten in Summe um bis zu 40 % reduzieren kann. Das erfreut nicht nur die kaufmännische Leitung unseres Kunden in der Betrachtung der Betriebskosten, sondern wirkt sich auch positiv auf die Planbarkeit des Fertigungsprozesses aus“, fasst Jan Schwarzer, Director Sales, die Vorteile zusammen.

(Quelle: Benteler)

 

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenBentelerCO2EinsparungElektrolichtbogenofenEUHochofenIBUIndustrieINGLichtbogenofenMaschinenbauMaschinenbauerRohreSchwefelStabstahlStahlStahlrohreTechnikTubeUmweltUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeWirtschaftZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren