Unternehmen News
Für anspruchsvolle Einsätze im Schrottrecycling, Hafenumschlag oder in der Holzmanipulation kann der neue SENNEBOGEN 835 G Hybrid individuell konfiguriert werden und verfügt über eine Reichweite bis 20 m. Die neue Maxcab Kabine bietet höchsten Fahrerkomfort und eine einfache Bedienung. - Photo: Sennebogen
13.09.2021

Erster Umschlagbagger der G-Serie vorgestellt

Eine neue Generation: SENNEBOGEN 835 G Hybrid

Mit dem Umschlagbagger SENNEBOGEN 835 G Hybrid fällt der Startschuss für eine neue Maschinengeneration: die G-Serie.

Höchste Energieeffizienz, eine benutzerfreundliche Konzeption und die bewährte Ausrüstungsvielfalt sind die Kriterien, die Kunden von den grünen Umschlagbaggern auch in der neuesten Generation erwarten können.

Der komplett neu entwickelte 835 G macht den Anfang. Ausgestattet mit der neuesten Motorengeneration, innovativem Energie-Rückgewinnungssystem Green Hybrid und dem jahrzehntelangen Know-How der Entwickler dürfen sich Kunden weltweit auf einen echten BIG STEP freuen.

Es ist weit mehr als die Neuauflage eines Klassikers – vielmehr ist der SENNEBOGEN 835 G Hybrid der erste einer völlig neuen Generation an Umschlagbaggern. Zehn Jahre nach dem Start der E-Serie geht der bayerische Maschinenbauer einen nächsten großen Schritt. Die G-Serie bündelt die Erfahrungswerte aus dem anspruchsvollen Materialumschlag in einer zukunftsweisenden, neuen Maschinengeneration.  

Die neue G-Serie lässt sich auf drei essentielle Schlagworte zusammenfassen. Große technologische Innovation Günstiger und ökologischer Betrieb und vor allem ein Ganzheitliches Maschinendesign für Fahrer, Fuhrparkleiter und Service-Techniker. Mit der Neuauflage des populären 835 in der neuen Serie hat sich SENNEBOGEN gleich an einen absoluten Allrounder im Materialumschlag gewagt: mit Ausrüstungslängen bis 20 m zielt die Maschine auf Einsätze im Schrott- und Holzumschlag genauso ab wie auf den Hafenbetrieb. Zahlreiche Unterwagenvarianten von Mobilunterwagen bis Raupenlaufwerk und stationäre Lösungen sind wie gewohnt im Baukastenprinzip kunden-spezifisch konzipierbar.

Der 835 G verfügt über einen sparsamen 188 kW Stufe V Dieselmotor. Ergänzt wird die Motorleistung nun erstmals in dieser Maschinenkategorie durch das als Green Hybrid bekannte Energie-Rückgewinnungssystem, das die Gesamt-Systemleistung im Einsatz beträchtlich erhöht. Dadurch gewinnt die Maschine an zusätzlicher Arbeitsgeschwindigkeit und steigert bei geringerem Verbrauch sogar die Umschlagleistung. Konkret bedeutet das eine Einsparung von rund 30 % der Kraftstoffkosten. Das System selbst funktioniert dabei wie eine gespannte Feder, die die Arbeitsbewegung des Auslegers unterstützt. Die Komponenten, ein dritter Hydraulikzylinder am Ausleger und Stickstoffspeicher im Heck, sind so nicht nur sicher verbaut, sondern auch noch nahezu wartungsfrei.

Das Thema Effizienz zieht sich bei der G-Serie durch alle Neuerungen wie ein roter Faden. Der Wirkungsgrad der Umschlagmaschine wurde weiter erhöht und die Hydraulik komplett überarbeitet – jede Schlauchführung, jeder Durchmesser und sämtliche Ventil- und Strömungsquerschnitte wurden untersucht und optimiert. Das Ergebnis: ein echtes Tuning der Hydraulik durch die sinnvolle Entlastung des Pumpensystems.

Ein wichtiger Punkt in der Weiterentwicklung der neuen Generation ist dem Fahrer und Service gewidmet. Einhergehend mit der neuen Serie kommt die neue Maxcab Kabine erstmals zum Einsatz. Der Arbeitsplatz des Fahrers wurde optimiert, über die neue, folierte Tastatur und das SENCON Display lassen sich alle Einstellungen komfortabel vornehmen.

Ebenfalls optimiert wurden Klimaelemente und Luftströmung sowie Ablagen und Staufächer. Was sich bewährt hat bleibt: die etablierte Schiebetür für unkomplizierten Einstieg und die ergonomischen Joysticks. Die neuen durchgehenden Front- und Seitenscheiben bieten einen ungehinderten Blick nach draußen. Die Konstruktion und Kinematik der Kabinenerhöhung wurde nochmals verbessert und bringt den Fahrer nun noch komfortabler nach oben. Die Kabine ist standardmäßig stufenlos über einen Höhenunterschied von 2,80 m verfahrbar, optional sogar bis zu 3,50 m – mehr geht kaum. Für den Service und die tägliche Wartung hat SENNEBOGEN ebenfalls allerhand optimiert. Die Komponenten sind noch besser zugänglich, ein klar strukturiertes Maschinendesign und zentrale Wartungspunkte erleichtern die Arbeit. Zahlreiche Trittroste und Haltegriffe sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit für Mensch und Maschine.

Natürlich ist der 835 G Hybrid weiterhin wie gewohnt in der Elektro-Version verfügbar. Hiermit lassen sich zusätzlich bis zu 50 % Betriebskosten einsparen. Der umweltfreundliche, abgasfreie Elektromotor bietet geräuscharmes und vibrationsfreies Arbeiten selbst bei höchsten Anforderungen.

(Quelle: Sennebogen Maschinenfabrik GmbH)

 

Schlagworte

BaggerEinsparungEnergieEnergieeffizienzEntwicklungErgebnisHybridINGInnovationKlimaKonstruktionMaschinenbauMaschinenbauerSchrottSennebogen Maschinenfabrik GmbHServiceTechnikUmschlagUmwelt

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren