Unternehmen News
Das erste Blech wurde am 23. November 2020 auf der neuen X-Roll® MultiFlex-Quench der SMS group produziert - Photo: SMS group
12.01.2021

Erfolgreiches „Erstes Blech“ auf der X-Roll® MultiFlex-Quench von SMS group bei der Ilsenburger Grobblech produziert

Kühlen mit hoher Flexibilität ermöglicht größeres Produktspektrum bei Grobblech

Die Ilsenburger Grobblech GmbH hat am 23. November 2020 erfolgreich das erste Blech im Wärmebehandlungsofen 1 erwärmt und auf der neuen X-Roll® MultiFlex-Quench (MFQ) von SMS group gekühlt.

Der anspruchsvolle Zieltermin für das „erste Blech“ konnte damit durch die eng abgestimmte und ziel-gerichtete Zusammenarbeit in der Montage- und Kaltinbetrieb-nahmephase um acht Tage unterschritten werden.

Die MFQ-Anlage ist Bestandteil einer neuen, energieeffizienten Wärmebehandlungslinie, die SMS an das Tochterunternehmen des Salzgitter-Konzerns geliefert hat.

Mit der Inbetriebnahme des Aggregats, das extrem flexible Kühlstrategien ermöglicht, hat die Ilsenburger Grobblech GmbH nunmehr die Möglichkeit, ihr Produktspektrum unter anderem um besonders anspruchsvolle Güten zu erweitern.

SMS hat mit der X-Roll® MultiFlex-Quench eine innovative Kühl-technologie am Markt etabliert, die deutlich mehr Möglichkeiten als konventionelle Kühlungen bietet. Mittels umschaltbarer Druck-bereiche können alle Kühlstrategien von extrem langsamer Abkühlung bis hin zum Abschrecken mit frei wählbaren Kühl-Stopp-Temperaturen realisiert werden. Die variablen Einstellungen ermöglichen im Vergleich mit konventionellen Quetten die Darstellung eines deutlich umfangreicheren Produktportfolios. Die hydraulische Klemmung der Bleche durch Rollenführungen stellt – insbesondere bei dünnen Blechen – eine optimale Planheit sicher.

Voraussetzung für eine homogene Abkühlung und optimale Produkteigenschaften der Bleche ist eine hohe Temperaturgleichmäßigkeit sowohl bei der Blecherwärmung als auch bei dem sich an das Abschrecken anschließende Anlassen. Hierfür wurden zwei hochmoderne Rollenherdöfen von SMS geliefert. Beide Öfen arbeiten mit einer energieeffizienten Beheizung und modernen Low-NOx-Brennern für niedrige Emissionen.

Zudem liefert SMS für die Wärmebehandlungsanlage den neuen Richtmaschinentyp X-Roll® MultiFlex – Leveller T. Dieser setzt neben bewährten Funktionen neue Maßstäbe im Hinblick auf finale Planheit und Restspannungsverteilung im Material. So wurden unter anderem neue Stützrollen für höchsten Lastabtrag eigens für diesen Maschinentyp entwickelt und auf dem Teststand von SMS getestet. Die schnelle Richtwalzeneinzelanstellung ermöglicht, neben der variablen Strategieauswahl zur Behandlung komplexer Planheitsfehler, auch den E-Mode (Extended-Roll-Mode), der den Richtbereich der Maschine stark vergrößert. Das Biegesystem mit der Möglichkeit der gezielten Einstellung des Richtspaltes, die Lastausgleichs-regelung der einzeln angetriebenen Hauptantriebe sowie die hoch-dynamische Hauptanstellung runden das Maschinenprofil des X-Roll® MultiFlex – Leveller T ab.

Neben der X-Roll® MultiFlex-Quench und dem X-Roll® MultiFlex – Leveller T sowie den beiden Öfen liefert SMS group eine Strahlanlage, eine Konservierungslinie und eine Wasseraufbereitungs-anlage komplett inklusive der X-Pact®-Elektrik und -Automation. Leistungsfähige X-Pact®-Prozessmodelle einschließlich eines Werk-stoffmodells stellen die richtige Setzung der Einrichtungen und das Erreichen der Werkstoffeigenschaften sicher. Vervollständigt wird der Lieferumfang durch die Nebeneinrichtungen. Diese umfassen u. a. das Blechfördersystem, die Kühlbetten, die Blechaufgaben und Zentriersysteme.

In der neuen Wärmebehandlungslinie werden jährlich mehr als 200.000 Tonnen Grobblech verarbeitet. Sie ist für Bleche mit Dicken zwischen 5 und 175 Millimetern bei Breiten bis zu 3.500 Millimetern ausgelegt. Bei Blechlängen zwischen 4 und 24 Metern haben die Bleche ein Maximalgewicht von 28 Tonnen. Das Werkstoffspektrum umfasst unter anderem hochfeste Kohlenstoffstähle, verschleißfeste Stähle, Stähle für Offshore-Konstruktionen, Stahlsorten für den Druckbehälterbau sowie Einsatz- und Vergütungsstähle.

(Quelle: SMS group)

 

Die flexiblen Abkühlstrategien der MultiFlex-Quench® von Ilsenburg ermöglichen ein breites Produktportfolio für aktuelle und zukünftige Werkstoffe. - Photo: SMS group
Photo: SMS group
Der Rollenherdofen von SMS group verfügt über eine energieeffiziente Beheizung und zeichnet sich durch niedrige Emissionen aus. - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

BlechbearbeitungIlsenburger Grobblech GmbHSMS groupWärmebehandlungsofen

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Die Rader Hochbrücke
04.03.2025

Ilsenburger liefert Grobblech für Brückenbau

Die Ilsenburger Grobblech GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – unterstützt ein wichtiges Infrastrukturprojekt: Den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke.

Baustahl Blech Bleche Brücke Brückenbau Deutschland EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Modernisierung Neubau Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Sanierung Stahl Stahlbau Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit Zwickau
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex).
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), haben den Auftrag vergeben. Das Projek...

Anlagen Dekarbonisierung DRI-Anlage Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Inc. Industrie ING Investition KI Lieferung Metallindustrie Nachhaltigkeit Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren