Unternehmen
Feierliche Einweihung der neuen Photovoltaikanlage mit Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, Oliver Bensing, Geschäftsführer von thyssenkrupp Materials Processing Europe in El Puig, und Luisa Salvador, Bürgermeisterin von El Puig. - Photo: thyssenkrupp Materials Services
22.07.2022

Erfolgreich beim Einsatz erneuerbarer Energien

thyssenkrupp Materials Processing Europe in El Puig bereits ab 2023 klimaneutral

Als Teil des Stahl-Service-Center-Netzwerks von thyssenkrupp Materials Processing Europe geht der Standort in El Puig, nahe Valencia, konsequent weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität: Bereits ab 2023 wird das Unternehmen vor Ort klimaneutral agieren. Ein wichtiges Element ist die Installation einer flächendeckenden Photovoltaikanlage.

„Die bestmögliche Ressourcenschonung für eine nachhaltige Zukunft ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie. Die Investition in Photovoltaik und unsere weiteren Maßnahmen bringen uns einen Riesenschritt nach vorne“, so Oliver Bensing, Geschäftsführer von thyssenkrupp Materials Processing Europe am Standort El Puig.

Die ersten 525 Solarpaneele wurden bereits installiert, um die rund 300 kraftvollen Sonnentage in der Region um Valencia optimal zu nutzen. Die von sieben Wechselrichtern erzeugte Elektrizität deckt heute bereits 35 % des Energiebedarfs am Standort. Die Installation weiterer 1.300 Solarpaneele wird im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Das Unternehmen produziert dann Solarstrom in vollumfänglicher Höhe des Eigenbedarfs am Standort und zusätzliche Energie aus Sonnenkraft, die weiteren Verbrauchern im regionalen Versorgungssystem zugutekommt. Damit ist El Puig der erste operative Standort von thyssenkrupp Materials Services, der klimaneutral agieren wird. thyssenkrupp Materials Services wird mit seinen insgesamt rund 260 Lagerstandorten ab 2030 klimaneutral sein.

Das Team vor Ort hatte schon in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Energieverbrauch zu senken: Die Einführung von LED- Beleuchtungssystemen und Kompressoren als auch die Umstellung auf elektrische Gabelstapler hatten zwischen 2017 und 2020 bereits zu einer Senkung des Gesamtenergieverbrauchs um über 20 % geführt.

Der Nachhaltigkeitsansatz des Unternehmens geht aber über die eigenen Prozesse hinaus: Als Mitglied der Initiative Responsible Steel setzt sich das Team in El Puig für die zunehmende Verwendung von CO2- reduziertem Vormaterial ein. Darüber hinaus engagiert sich der Standort für die Wiederaufforstung des Waldstücks auf dem Berg la Platà in El Puig und unterstützt im Rahmen seiner Ausbildungskooperationen die Stiftung FEDA Madrid sowie die Starkid School in Kenia.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Photo: thyssenkrupp Materials Services
Photo: thyssenkrupp Materials Services

Schlagworte

AusbildungCO2EnergieEUINGInvestitionKlimaKlimaneutralitätKooperationLEDNachhaltigkeitResponsible SteelServiceStahlStaplerStiftungStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesUnternehmen

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren