Wirtschaft News
Photo: pixabay
29.10.2021

Energiekosten explodieren – Massivumformung ist akut gefährdet!

Die deutsche Zulieferindustrie ist aktuell existenziell gefährdet. Die Gründe: die gravierenden Einflüsse der Vormaterialverknappung und -verteuerung sowie die Volatilität in den Auftragsabrufen im Zuge der Halbleiterkrise. Zusätzlich sind die Unternehmen nun mit einer bisher nicht gekannten Energiepreisexplosion konfrontiert.

Die besonders betroffene Branche der Massivumformung und weitere Zulieferverbände schlagen Alarm und fordern Kunden und Politik zu schnellem Handeln auf.

Die deutsche Massivumformung mit ihren 30.000 Beschäftigten wird besonders hart von den aktuellen Kostensteigerungen im Strom- und Gaseinkauf getroffen. Der Strompreis hat sich seit Oktober 2020 mehr als verdreifacht, der Gaspreis sogar mehr als vervierfacht.

Tobias Hain, Geschäftsführer des Industrieverbandes Massivumformung (IMU), verdeutlicht die Folgen: „Der Energiekostenanteil steigt bei den energieintensiven Unternehmen unserer Branche von normalerweise zwischen 4 und 7 Prozent auf 8 bis 14 Prozent. Bei durchschnittlichen Gewinnmargen von gerade einmal 1,5 Prozent führt dies zwangsläufig zu defizitären Aufträgen und in der Folge zu deutlich erhöhtem Insolvenzrisiko. Dringendes Handeln ist notwendig!“

Weitere Stahl und Metall verarbeitende Verbände (Industrieverband Blechumformung IBU, Deutscher Schraubenverband DSV, Fachverband Kaltwalzwerke FKV sowie Eisendraht- und Stahldraht- Vereinigung ESV) sind von den Entwicklungen getroffen und unterstützen die IMU-Forderungen.

DSV-Geschäftsführer Hans Führlbeck erläutert die Folgen: „Energiekostensteigerungen sind üblicherweise in den zwischen Unternehmen und den Kunden vereinbarten Verträgen ausgeschlossen, so dass die dargestellten Steigerungen allein von den Zulieferern getragen werden müssten.“

„Die Kunden müssen die Steigerungen anerkennen und den Lieferanten beispielsweise durch Anzahlungen Liquiditätshilfen geben, sonst kollabiert die Lieferkette“, fordert daher IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs.

Auch die Politik ist aufgefordert, die Situation zu mildern und Nachteile der deutschen Industrie gegenüber dem europäischen Wettbewerb auszugleichen.

Martin Kunkel, FVK-Geschäftsführer macht deutlich: „Es ist keine Zeit zu verlieren. Die noch amtierende Regierung muss jetzt handeln und die EEG-Umlage sofort und vollständig abschaffen!“

„Auch der nationale CO₂-Preis muss sofort ausgesetzt werden bis sich der Preis wieder auf einem normalen
Niveau stabilisiert!“, ergänzt ESV Geschäftsführer Mario Bertling.

An die Koalitionäre senden die Verbände zudem das Signal, dass eine rasche Reduzierung aller Energiesteuern auf die europäischen Mindestsätze und eine zeitnahe Entwicklung eines europäischen Konzepts für einen Industriestrompreis notwendig seien, um die energieintensiven Zulieferbranchen als relevante Wirtschaftsfaktoren und wichtige Partner zur Erreichung der Klimaziele nicht in ihrer Existenz zu gefährden.

(Quelle: Industrieverband Massivumformung e.V.)

Schlagworte

BlechDeutscher SchraubenverbandDrahtDSVEntwicklungEUHandelIBUIMUIndustrieIndustrieverband BlechumformungIndustrieverband Massivumformung e.V.INGKaltwalzwerkKlimaKlimazielKlimazieleMassivumformungPolitikStahlUmformungUnternehmenWalzwerkWettbewerbWirtschaftZulieferindustrie

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren