Unternehmen News
Photo: Combilift Ltd.
28.09.2021

Einführung des neuen XLE-Modells von Combilift

Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen offiziell vorgestellt.

Im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach elektrisch betriebenen Geräten kombiniert dieser multidirektionale Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 5 Tonnen einen emissionsfreien Betrieb mit einer starken Leistung für ein breites Spektrum von Industriebranchen und Anwendungen. Das ursprüngliche Modell XL C-Serie mit Verbrennungs-motor wurde entwickelt, um den Anforderungen in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen wie in der Holz-, Beton- und Stahlbranche gerecht zu werden.

Der neue Combi-XLE verfügt über die gleichen wichtigen Designmerkmale wie sein Vorgängermodell, wie z. B. hohe Bodenfreiheit, große, gedämpfte Vorder- und Hinterreifen und eine geräumige Kabine, die einen problemlosen Betrieb auf halbwegs unwegsamem Gelände ermöglicht und gleichzeitig ein hohes Maß an Fahrerkomfort bietet. Da das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, unterstützt Combilift seine Kunden bei der Umsetzung ihrer Umweltziele mit seinen vielseitigen "3-Gabelstapler-in-1"-Modellen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können, wodurch sich die Flottengröße und damit auch der CO2-Fußabdruck verringert. Ein Markenzeichen aller Combilift-Produkte ist die Fähigkeit, die Lagerkapazität zu erhöhen, ohne die Räumlichkeiten zu vergrößern. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch und den damit verbundenen Kosten für Heizung, Beleuchtung und Wartung, was sowohl für die Umwelt als auch für die Mitarbeiter von großem Vorteil ist. Lärmbelästigung und Kohlenstoffemissionen, die sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen und Tieren auswirken können, sind dank elektrischer Energie ebenfalls kein Thema mehr. Fahrer, Mitarbeiter und Besucher vor Ort wissen den leisen Betrieb zu schätzen, ebenso wie die Anwohner und Unternehmen in der Nachbarschaft, insbesondere in städtischen Gebieten.  

Der Combi-XLE verfügt über modernste Technologien wie die patentierte Allradtraktion, die den Reifenverschleiß und das Lastpendeln reduziert und das Bremsverhalten verbessert. Außerdem verfügt er über ein neu entwickeltes, patentiertes Eco-Steer-System, das einen kleineren Wenderadius und ein verbessertes Fahrgefühl bietet. Da elektrisch betriebene Stapler keine herkömmlichen Verbrennungsmotoren oder hydraulischen Getriebe haben, müssen keine Motorflüssig-keiten/Schmierstoffe mehr überprüft und nachgefüllt werden, was zu längeren Wartungsintervallen und damit zu Kosteneinsparungen führt. Durch die Verwendung von gehärtetem, umweltfreundlichem Lack auf Wasserbasis wird auch die Menge der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) während der Herstellung drastisch reduziert.  

"Die Technologie, die wir in den Combi-XLE integriert haben, bedeutet, dass seine Leistung mit der von Diesel- oder Treibgasstaplern vergleichbar ist, wenn es darum geht, sehr sperrige und schwere Lasten zu handhaben, während er natürlich einen umweltfreundlicheren Betrieb bietet", sagte Martin McVicar, CEO und Mitbegründer von Combilift. "Wir haben unsere erste elektrische C-Serie vor über 18 Jahren hergestellt, und heute sind über 60 % der von uns hergestellten Stapler elektrisch angetrieben und in fast allen Modellen unseres Sortiments verfügbar. Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich für den Elektroantrieb, und es ist klar, dass sie sich genauso für Nachhaltigkeit und eine Kreislaufwirtschaft einsetzen wie wir selbst."  

In der eigenen Produktionsstätte von Combilift sind Merkmale wie Tageslichttechnik - LED-Leuchten mit individuellen PIR-Sensoren, Solarzellen und Regenwassergewinnung - darauf ausgerichtet, natürliche Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch zu senken. 92 % der bei der Staplermontage verwendeten Materialien sind recycelbar, und das Unternehmen ist auf dem besten Weg, über 473 Tonnen CO2 einzusparen, indem es kohlenstoffneutrale Holzhackschnitzel anstelle von Gas für die Beheizung des Werks verwendet.

(Quelle: Combilift Ltd.)

Schlagworte

AntriebCO2CombiliftEinsparungEmissionenEnergieEUGetriebeIndustrieINGKreislaufwirtschaftLEDLeuchtenLtdLtd.MontageNachhaltigkeitPatentProduktionSensorenStahlStaplerTechnikUmweltUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren