Unternehmen
Drei MEROS-Anlagen von Primetals Technologies wurden am Standort von Acciaierie d'Italia in Taranto in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für weitere vier MEROS-Anlagen haben im September begonnen. - Photo: Primetals Technologies, Limited
11.01.2023

Dritte MEROS-Abgasreinigungsanlage in Betrieb

Kürzlich wurde die dritte MEROS-Anlage für die Sinteranalagen von Acciaierie d'Italia in Taranto, Italien, von Primetals Technologies in Betrieb genommen. Der Stahlhersteller hat insgesamt sieben MEROS- Anlagen bestellt, vier für die Sinteranlagen und drei für das Kraftwerk Nr. 2. Die Bauarbeiten für die weiteren vier Anlagen starteten im September 2022.

"Wir sind mit der Leistung der drei realisierten MEROS-Anlagen sehr zufrieden. MEROS ist für uns eine Schlüsseltechnologie in Sachen Nachhaltigkeit, und wir freuen uns darauf, das Programm mit den weiteren vier MEROS-Anlagen abzuschließen", sagt Alessandro Labile, Werksleiter bei Acciaierie d'Italia in Taranto.

MEROS ist eine Abgasreinigungsanlage, die fast alle potenziell schädlichen Stoffe in Abgasen, die beispielsweise aus Sinteranlagen oder Kraftwerken stammen, entfernt. Am Standort Taranto sprechen die Ergebnisse für sich: Die drei implementierten MEROS-Anlagen reduzieren die Staubemissionen der beiden Sinteranlagen auf weniger als 3 Milligramm pro Kubikmeter - deutlich unter dem gesetzlichen Grenzwert von 10 Milligramm. Darüber hinaus liegen die Dioxinwerte bei weniger als 0,01 Nanogramm pro Kubikmeter und damit weit unter dem vom italienischen Gesetzgeber geforderten Wert von 0,15 Nanogramm.

"Dank unserer hocheffizienten MEROS-Technologie hat sich die Luftqualität in Taranto enorm verbessert. Es ist ein wichtiges Projekt, das sowohl die positiven Auswirkungen dieser Technologie auf die Umwelt als auch unsere langjährige und enge Partnerschaft mit Acciaierie d'Italia widerspiegelt", sagt Dr. Alexander Fleischanderl, Head of Green Steel und Senior Vice President bei Primetals Technologies.

Während des MEROS Prozesses wird der Staub aus der Sinteranlage in einer Reihe von Schritten behandelt, in denen Staub und potenziell schädliche metallische und organische Bestandteile entfernt werden. Dadurch wird die Menge an rückgeführtem Staub minimiert, was zu weniger Filter- Abreinigungszyklen und geringerem Druckluftverbrauch führt. MEROS ist damit ein äußerst energieeffizienter Prozess.

Acciaierie d'Italia ist ein Joint Venture von ArcelorMittal und der italienischen Nationalen Agentur für Investitionsförderung und Unternehmensentwicklung, S.p.A. - Invitalia, mit rund 10.000 Mitarbeitern und einer Jahresproduktion von etwa vier Millionen Tonnen Stahl im Jahr 2021.

MEROS ist eine eingetragene Marke von Primetals Technologies Austria GmbH in bestimmten Ländern.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalEmissionenEnergieEntwicklungErgebnisEUGasreinigungGreen SteelHandelINGInvestitionItalienKMENachhaltigkeitPartnerschaftPrimetalsProduktionStahlUmweltUnternehmen

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren