Unternehmen
WS setzt auf Wasserstoff - Photo: Adobe Stock  © Simon Lehmann - PhotoGranary
10.05.2023

Die WS Gruppe investiert in die Zukunft

Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt fast 10 Millionen Euro macht sich die WS Gruppe rund um das Kernunternehmen WS Wärmeprozesstechnik GmbH fit für die Zukunft. Neben dem Neubau und Zukauf von Lager- und Fertigungsflächen befinden sich umfangreiche Anlageninvestitionen für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Umsetzung. Bereits im Aufbau befindet sich ein Elektrolyseur, der aus lokal erzeugtem PV-Strom grünen Wasserstoff produziert, der anschließend in Labors zur Weiterentwicklung moderner Beheizungssysteme Verwendung findet.

Ebenfalls kurz vor der Inbetriebnahme steht eine Anlage zur Versorgung der zentralen Entwicklungsabteilung mit Ammoniak (NH3), einem kohlenstofffreien Wasserstoffträger. Ammoniak besitzt großes Potential eine tragende Rolle im zukünftigen Energiesystem einzunehmen. Passende Beheizungssysteme und Reformeranlagen wurden bereits seit vielen Jahren in der WS Gruppe entwickelt und finden zwischenzeitlich wachsende Anwendung in unterschiedlichen Marktbereichen. Neben den Technologieinvestitionen wird das Firmengelände gleich um mehrere neue Gebäude an einem zusätzlichen Standort in Renningen erweitert.

Die umfangreichen Erweiterungen schaffen den notwendigen Platz, um dem Wachstum der WS Gruppe gerecht zu werden. Insbesondere wird die effiziente Montage größerer Anlagen im Bereich der Herstellung grünen Wasserstoffs aus Biogas sowie weiterer spezialisierter Reformeranwendungen ermöglicht. Gleichzeitig sind die Bauvorhaben ein langfristiges Bekenntnis zum Heimatstandort der WS Gruppe in Renningen nahe Stuttgart. Natürlich setzt WS auch bei den neuen Immobilien konsequent auf nachhaltige Rohstoffe.

Die Hallenkonstruktionen werden im Holzbau ausgeführt und die Erzeugung von grünem Strom auf dem Gelände so weit wie möglich ausgereizt. Auch die geplanten Holzfassaden sowie die üppige Begrünung spiegeln das Wesen der WS Gruppe wider. Denn Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen bei WS nicht erst seit Kurzem, sondern bereits seit über 40 Jahren im Zentrum allen Handelns.

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

Schlagworte

AnlagenBiogasElektrolyseElektrolyseurEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEUForschungHandelInbetriebnahmeINGInvestitionKohlenstofffreiKonstruktionMontageNachhaltigkeitNeubauRohstoffeTechnikUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren