Fachbeitrag Trendthema Wirtschaft
Burkhard Dahmen, Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group GmbH, (rechts) im  Gespräch mit CBS-Moderator Anthony Wilson (links) während des Weltwirtschaftsforums in Davos - Foto: CBS
22.01.2020

Davos 2020: Interview mit SMS group-CEO Burkhard Dahmen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Lösungen für „grünen Stahl“ sichern Zukunft der Stahlindustrie

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der SMS group GmbH, Burkhard Dahmen, hat im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar dem amerikanischen TV-Sender CBS ein Interview gegeben. Darin stellte er dem CBS-Moderator Andrew Wilson sein technologisches Unternehmen vor und erläuterte, welchen Beitrag u.a. Prozesse und Anlagenlösungen seines Unternehmens für die moderne Stahlerzeugung leisten. Auch die Möglichkeiten des 3-D-Drucks und das innovative, effiziente Hochlagersystem Boxbay wurden vorgestellt. Wichtig sei für die SMS group auch die gute Zusammenarbeit ihrer multinationalen Teams. 

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1/2, S. 78 f.

Stahl ist das Herzstück der menschlichen Technologie. Aber ohne Innovation und Know-how würde er nicht so in unser Leben Einzug halten, wie er es tut. Die in Familienbesitz befindliche multinationale SMS group arbeitet seit fast 150 Jahren mit Stahl – und hat die Spannweite seiner Entwicklungen bis in die Digitalisierung, Cloud Computing, Präzisionsfertigung und erneuerbare Energien verschoben. CBS-Moderator Andrew Wilson war in Davos, um über das scheinbar unendliche Potenzial eines der wichtigsten Grundstoffe unserer globalen Zivilisation zu sprechen.  

Der vollständige Artikel wird in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1-2 erscheinen .

Andrew Wilson: Burkhard, vielen herzlichen Dank für Ihr Kommen. Geben Sie uns zunächst eine Vorstellung vom Umfang des SMS-Betriebs.

Burkhard Dahmen: SMS group ist ein international führendes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, das sich auf die metallurgische Industrie spezialisiert hat. Wir sind in Familienbesitz und im nächsten Jahr feiern wir unser 150-jähriges Bestehen. Damit sind wir ein langjähriges Unternehmen in der Branche. Außerhalb dieses Sektors sind wir jedoch eher unbekannt – man könnte uns als Hidden Champion bezeichnen. Doch wir haben eine weit zurückgehende Tradition in der Entwicklung neuer Verfahren für die Metallindustrie.  

...

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

GeschäftsführungInnovationInterviewStahlerzeugung

Verwandte Artikel

Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren