Unternehmen
: Mit neuen Funktionen erleichtern ibaVision und ibaDatCoordinator das Datenmanagement und die Datenanalyse - Photo: iba AG
05.10.2022

Datenmanagement und Datenanalyse erweitert

Neue Versionen von ibaAnalyzer und ibaDatCoordinator optimieren Signal- und Datenhandling

Je komplexer ein Fertigungsprozess wird, desto mehr Messgrößen gilt es zu überwachen – und desto anspruchsvoller wird die Aufgabe, den Überblick über alle Signalwerte zu behalten und Ordnung in die entstehenden Messdaten zu bringen. Mit den neuen Versionen von ibaAnalyzer und ibaDatCoordinator erweitert die iba AG die Funktionalität der bewährten Tools. Gleichzeitig wird die Anbindung des iba-Systems in Datenbank- und Cloud-Umgebungen erweitert. Mit dem neu implementierten Upload-Task von ibaDatCoordinator können Dateien automatisiert an Drittsysteme (Azure Datalake, AWS S3, FTP, SFTP, SCP) übertragen und mit dem Publish-Task berechnete Kennwerte via SQL-Datenbank, Apache Kafka, OPC UA oder SNMP veröffentlicht werden. So können Anwender die „iba-Daten“ auch außerhalb des iba-Systems nutzen. Zudem bietet Version 3 des Datenmanagementprogramms die Möglichkeit, Daten automatisiert zu verarbeiten, die nicht im iba-Format vorliegen (CSV- oder TXT-Dateien, Comtrade-Dateien, Parquet-Dateien, Danieli FDA-Dateien).

Daneben verbessert die iba AG auch die User Experience von ibaAnalyzer: Zum einen erleichtert die neue Cross-Reference-Tabelle die Auflösung von Querverweisen. Diese bietet Benutzern künftig die Möglichkeit, auf einen Blick alle Signale zu sehen, die von der aktuell geöffneten Analyse verwendet werden. Ein Mausklick navigiert die Ansicht anschließend schnell und einfach an die entsprechende Stelle. Zum anderen können mit der neu eingeführten Target Search einzelne Signale aus einem Diagramm per Mouseover zielgerichtet identifiziert werden. Gerade bei Analysen mit überlagerten Graphen erleichtert dies die Suche nach Ausreißern und Abweichungen. Mit den aktuellen Versionen wird auch die Lizenzierung der Extraktionsfunktionen DB-Extract und File-Extract angepasst. Mit diesen Funktionen lassen sich Daten aus einer Messdatei direkt in eine Datenbank oder in ein anderes Datenformat überführen. Durch die Neuerung können Anwender von ibaAnalyzer v8 erstmals die Extraktionsfunktionen lizenzfrei konfigurieren und interaktiv ausführen – und damit einen wichtigen Schritt zu mehr Ordnung in der Verwaltung und Analyse von Messdaten machen.

(Quelle: iba AG)

 

Schlagworte

DanieliEUIba agING

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren