Unternehmen
(v.l.) Christoph J. Brandenburg, Fernando Pedicillo und Fabio Graw unterzeichnen die Vereinbarung zwischen Craemer und Arvedi für die Lieferung von nachhaltigem Stahl aus Italien. - Bild: Craemer Gruppe
17.07.2024

Craemer kooperiert mit Acciaieria Arvedi

Die deutsche Craemer Gruppe und der italienische Stahlhersteller Acciaieria Arvedi haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bei Craemer werden Stahlkomponenten mit zertifiziertem kohlenstoffneutralen ARVZERO Stahl hergestellt. Die international tätige Craemer Gruppe mit Hauptsitz in Herzebrock-Clarholz und den Kerngeschäften Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau beliefert unter anderem namhafte Automobilhersteller und Automobilzulieferer.

Die Acciaieria Arvedi, Teil der Arvedi-Gruppe, die in den frühen 1960er Jahren gegründet wurde und im Bereich Kohlenstoff und Edelstahl mit Warm- und Kaltbandwalzwerken, geschweißten Rohren und Präzisionsbändern tätig ist, produziert im Werk in Cremona Stahlcoils aus recyceltem Schrott für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter die Automobilbranche.

Die Craemer Gruppe, gegründet im Jahr 1912, zählt mit der Serienproduktion von Stahlkomponenten und -modulen für Kraftfahrzeuge sowie Kunststoff-Paletten und -Behältern zu den führenden Zulieferern auf dem Automobilmarkt.

Nachhaltigkeit basiert auf Arvedi-ESP-Technologie

Die Verwendung erneuerbarer Energien und recycelter Materialien ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensnachhaltigkeitsstrategie: Mittelfristig ist das Ziel, den CO2-Fußabdruck der Gruppe signifikant zu reduzieren und so einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. 

Mit Acciaieria Arvedi hat Craemer einen zuverlässigen Partner für die Schaffung einer umweltfreundlichen Lieferkette gewählt. Das Stahlunternehmen hat mit einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die vor 30 Jahren begann, eine innovative Technologie zur Stahlproduktion aus ausgewähltem recyceltem Schrott entwickelt.

Die Nachhaltigkeit des ARVZERO-Stahls basiert auf der Arvedi-ESP-Technologie und der Produktion mittels Elektroofens, wodurch die CO2-Emissionen deutlich reduziert und zertifizierte erneuerbare Energien verwendet werden.  „Stahlprodukte mit nachhaltiger Beschaffungskette“

Stahl kann an allen Craemer-Standorten eingesetzt werden

Fernando Pedicillo, Automotive Sales Director bei ARVEDI, und Christoph J. Brandenburg, geschäftsführender Gesellschafter der Craemer Gruppe, betonten:
„Unsere Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für Stahlprodukte mit einer nachhaltigen Beschaffungskette. Mit diesem Schritt erreichen wir ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, insbesondere in Bezug auf die Dekarbonisierung der Stahlproduktion, was durch die Craemer Komponenten einen Beitrag zur internationalen Automobilindustrie leistet.“

Die Kooperationsvereinbarung für die Lieferung von nachhaltigem Stahl aus Italien wurde mit der Unterzeichnung im Juni 2024 eingeleitet.

Fabio Graw, Leiter des Automotive-Einkaufs bei Craemer, erklärt:
„Der ARVZERO-Stahl kann an allen Craemer Standorten mit Metallverarbeitung eingesetzt werden. Wir können einen wichtigen Anteil unseres Bedarf an Stahl an den Standorten in Herzebrock-Clarholz und Attendorn in Deutschland und in Liptovský Mikuláš in der Slowakei decken.“ 

(Quelle: Craemer Grupper)

Schlagworte

ArvediAutomobilAutomotiveBrandenburgCO2CoilsDekarbonisierungDeutschlandEdelstahlEmissionenEnergieEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGItalienKaltbandKlimaKooperationLieferungMetallumformungMetallverarbeitungNachhaltigkeitProduktionRohreSchrottStahlStahlcoilStahlproduktionStahlunternehmenStrategieUmformungUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVereinbarungWalzwerkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren