Unternehmen
Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. Quelle: Usiminas Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. - Photo: Usiminas
11.04.2023

Brasilianischer Stahlhersteller Usiminas optimiert Produktion

Der brasilianische Stahlproduzent Usiminas hat eine integrierte PSImetals Sales and Operations Planning Softwarelösung implementiert, die sowohl den Betrieb an den Standorten Cubatão und Ipatinga als auch die detaillierte PSImetals Flow and Order Planning für jede Produktionsanlage an diesen Standorten umfasst. Die beiden Softwarelösungen sind seit 2022 in Betrieb. Die gesamte Projektinstallation und -implementierung fand virtuell statt.

Mit den implementierten PSImetals-Funktionen konnten bedeutende Geschäftsziele, wie etwa eine Zeiteinsparung für die benötigte Erstellung des Sales-and-Operations-Plans erreicht und mehrere Bedarfs- und Betriebsszenarien simuliert werden. Zudem wurde eine Verbesserung der Lieferleistung an Kunden erzielt. Unter anderem bietet die Software eine optimale Entscheidungsunterstützung, in welchem der beiden Werke produziert werden könnte.

Rodrigo Brentegani, IT-Projektleiter bei Usiminas, erläutert:
„Bevor wir PSImetals implementierten, hatten wir andere Lösungen ausprobiert, die jedoch unseren Produktionsanforderungen nicht genügten, da wir mehr als 24 Stunden benötigten, um die Absatz- und Betriebspläne zu erstellen. Jetzt brauchen wir nur ein paar Minuten und können verschiedene Szenarien ausprobieren. Obwohl wir immer noch dazu lernen, sind wir bisher mit der Leistung zufrieden.“

Usiminas (Usinas Siderurgicas de Minas Gerais S.A.) ist ein führender Stahlhersteller in der Produktion und im Vertrieb von Flachstahl in Brasilien mit Hauptsitz in Belo Horizonte/MG und zwei operativen Standorten in Ipatinga/MG und Cubatão/SP. Usiminas produziert warmgewalzt, kaltgewalzt, galvanisch verzinkt oder feuerverzinkt neben Brammen und Grobblechen auch Coils und Bleche.

(Quelle: PSI Software AG)

Schlagworte

BlechBlecheBrammeBrasilienCoilsEinsparungEUFlachstahlGrobblechIMUINGProduktionPSIPSI Software AGSoftwareStahlVertrieb

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren