Unternehmen
Spanische Stahlhändler bei Carl Spaeter in Hamburg: von links nach rechts Quim und Pol Augusti (Manxa Ferros), Valentin Kaltenbach, Holger Behnke (Carl Spaeter Gruppe), Roberto González Portilla und Roberto Gonzalez (Grupo Tirso) und Stefan Thiel (Carl Spaeter Gruppe) - Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
02.11.2022

Branchenlösung jetzt in 3 Sprachen verfügbar

Die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions für die stahlbearbeitende Industrie und für Maschinenhersteller sind ab sofort auch in Englisch und Spanisch verfügbar. Bis Ende des Jahres werden die Sprachen Niederländisch und Französisch hinzukommen. Damit reagiert man auf eine verstärkte Nachfrage von Unternehmen weltweit, die sowohl die Hardware als auch die Software der Kaltenbach.Solutions einsetzen, um vielfältige Arbeitsprozesse rund um Maschinen und Anlagen transparent zu machen. Mit Hilfe der Digitalisierung können im nächsten Schritt nachhaltige Ziele wie eine Performancesteigerung in der Anarbeitung und Energieeinsparungen erreicht werden.

Das Unternehmen arbeitet intensiv an einer Internationalisierung ihrer Produkte für Maschinenhersteller und Stahlbearbeiter. Seit dieser Woche ist die digitale Plattform Steelsuite in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar. Eine niederländische sowie eine französische Version sind bereits in Planung und osteuropäische Sprachen werden folgen.

Um auf das Interesse internationaler Unternehmen an den Best Practices der Kaltenbach.Solutions zu reagieren, organisierte man Ende Oktober zwei Besichtigungstouren für Stahlhändler aus den Niederlanden und Spanien. Zunächst reiste Valentin Kaltenbach mit einer Gruppe holländischer Stahlhändler zur F. Hackländer GmbH nach Nordhessen. Das Unternehmen gehört seit 1908 zu Carl Spaeter; Kaufungen bei Kassel und ist einer von 19 Standorten, an denen Ende 2021 eine digitale Verwaltung aller Betriebsmittel eingeführt wurde. Betriebsleiter Thomas Schröder zeigte, wie die digitale Lösung der Kaltenbach.Solutions im laufenden Betrieb eingesetzt wird.

Am folgenden Tag besuchte eine Delegation von Geschäftsführern spanischer Stahlhändler den Standort der Carl Spaeter Gruppe in Hamburg. Vor Ort gaben Prokurist Reyk Hagelberg, Abteilungsleiter Stefan Thiel und Lagerleiter Holger Behnke einen Einblick ihr Digitalisierungsprojekt. Durch Messen von datenbasierten Informationen an den Maschinen in der Anarbeitung und die folgende Darstellung aktueller Prozesse in übersichtlichen Grafiken entsteht auch hier Transparenz als Basis für eine nachhaltige Leistungssteigerung.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenDigitalisierungEinsparungEnergieEssenEUIndustrieINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHMesseNiederlandeSoftwareSpanienStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren