Unternehmen
Salzgitter Flachstahl hat in eine Modernisierung der Automatisierung von Primetals Technologies für einen Teil der Warmwalzlinie investiert. - Photo: Salzgitter AG
24.04.2024

Brammenstauchpresse bei Salzgitter Flachstahl modernisiert

Die Salzgitter Flachstahl, ein Tochterunternehmen des Salzgitter-Konzerns, hat Primetals Technologies mit einer umfassenden Modernisierung der Leistungselektronik für die Brammenstauchpresse im Warmwalzwerk Salzgitter beauftragt. Primetals Technologies erhielt diesen Auftrag nach dem Abschluss eines erfolgreichen Projekts an der Schopfschere im selben Warmwalzwerk.

Die Brammenstauchpresse ist ausgelegt, um vorgewärmte Brammen um bis zu 350 Millimeter in der Breite zu reduzieren. Die Antriebstechnik der Anlage gliedert sich in zwei Gruppen: den Hauptantrieb, der von einem Direktumrichter gespeist wird, und die Hilfsantriebe, die über Zwischenkreisumrichter mit einem gemeinsamen Zwischenkreis versorgt werden. Mit diesem Projekt wird die Umrichtertechnik für alle Antriebe beider Gruppen erneuert. Ziel ist es, die Verfügbarkeit der Produktionslinie zu erhöhen und die Ersatzteilversorgung der Leistungselektronik zu sichern.

Der Lieferumfang umfasst einen neuen Direktumrichter für den Pressen-Hauptantrieb, neue Niederspannungs-Zwischenkreisumrichter für die Treiberrollen und für die mechanische Anstellung sowie Implementierungs- und Inbetriebnahmeleistungen. Der Austausch der Antriebssysteme wird während der geplanten Stillstandszeiten erfolgen.

Primetals Technologies und Salzgitter Flachstahl haben in den letzten zwei Jahrzehnten bei zahlreichen Projekten zusammengearbeitet und dabei eine starke und verlässliche Beziehung aufgebaut. So hat Primetals Technologies kürzlich den LD-Konverterprozess (BOF) durch ein Level-2-Automatisierungs- Upgrade verbessert, was zu einer Optimierung des Kalkzuschlags und einer erhöhten Anzahl erfolgreicher Schmelzen führte. Salzgitter Flachstahl ist die größte Tochtergesellschaft des Salzgitter-Konzerns und produziert Warmband, Warmblech, Kaltfeinblech und oberflächenveredelte Produkte in Dicken von 0,4 bis 25 Millimetern und Breiten bis zu 2.000 Millimetern.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AntriebAutomatisierungBlechBrammeDirektumrichterEssenEUFlachstahlGesellschaftInbetriebnahmeKonverterOptimierungPressePressenPrimetalsProduktionSalzgitterSalzgitter FlachstahlSchmelzeSchmelzenStahlTechnikUmrichterUnternehmenUSAWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren