Forschung
Photo: pixabay
29.11.2024

BFI erhält „Net-Zero Industries Award 2024“

Für Projekt zur Maximierung der Wasserstoff- Anreicherung in Direktreduktionsanlagen

Das Projekt MaxH2DR (Maximierung der Wasserstoff- Anreicherung in Direktreduktionsanlagen), welches das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) zusammen mit neun Partnern durchführt, hat den Preis „National Winner Germany“ des Net-Zero-Industries Award 2024 in der Kategorie „Herausragende Projekte“ gewonnen. Die Net-Zero-Industries Awards wurden in mehreren Kategorien am 18. November auf der Weltklimakonfe-renz (COP29) in Baku verliehen.

Net-Zero Industries wurde 2022 ins Leben gerufen und ist die erste globale Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, wettbewerbsfähige Lösungen zu entwickeln und zu demonstrieren, um eine emissionsfreie Industrie der Zukunft zu schaffen. Die Initiative wird von Österreich und Australien geleitet, in Zusammenarbeit mit Kanada, China, der Europäischen Kommission, Finnland, Deutschland, der Republik Korea, dem Vereinigten Königreich und den USA, und wird bis 2030 mindestens 50 groß angelegte Demonstrationsprojekte auf der ganzen Welt durchführen.

Die Direktreduktion (DR) mit Wasserstoffanreicherung ist die Schlüsseltechnologie für die Dekar-bonisierung integrierter Stahlwerke. Die erdgasbefeuerte DR ist in der Industrie gut etabliert, insbesondere außerhalb Europas. Es gibt jedoch keine Erfahrungen mit einer hohen H2-Anreicherung über 80 Prozent. MaxH2DR liefert fehlendes Wissen und Daten über Reduktionsprozesse.

Das BFI forscht gemeinsam mit seinen Partnern der Ruhr-Universität Bochum, Université de Lor-raine, Scuola Superiore di Studi Universitare e di Perfezionamento Sant’ Anna, Abo Akademi, Tata Steel Nederland Technology, Universita Degli Studi di Salerno, Siec Badawcza Lukasieeicz, Ciao-tech und der European Steel Technology Platform (ESTEP) an dem Projekt.

(Quelle: VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH)

Schlagworte

AnlagenAustralienAwardBochumChinaDeutschlandDirektreduktionErdgasESTEPEUFinnlandForschungIndustrieKanadaKlimaPlatformStahlStahlwerkTata SteelUSAVDEhWasserstoffWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links nach rechts: Dr. Dirk Breuer (Bereichsleiter Mechanische Instandhaltung), Dariusz Sosin (Direktor Produktion, Instandhaltung, Technologie und Werkslogistik), Gabriel Wolf (Stellvertretender Bereichsleiter Energie/Medien) und Leon Fahr (Trainee)
07.01.2025

Feralpi Stahl führt Generalreparatur durch

Seit dem 23. Dezember 2024 steht im Elektrostahlwerk in Riesa die Produktion im Stahlwerk und im Walzwerk für vier Wochen lang still. Notwendig ist das aufgrund der Gener...

Anlagen Elektrostahlwerk Energie EU HZ Inbetriebnahme Instandhaltung Investition Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Reparatur Stahl Stahlwerk Transport Umwelt USA Walzwerk
Mehr erfahren
Hochofen Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel
06.01.2025

Rohstahlerzeugung in Deutschland weiterhin niedrig

2024 wird die Rohstahlproduktion – zum dritten Mal in Folge – deutlich unter 40 Millionen Tonnen liegen.

Deutschland EU Produktion Rohstahlproduktion Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion
Mehr erfahren
06.01.2025

Joe Biden verhindert Übernahme von U.S. Steel durch Nippon Steel

Nach mehr als einem Jahr wurde der Zusammenschluss der beiden Stahlunternehmen aus Gründen der nationalen Sicherheit der USA untersagt

Bund China Essen EU Handel HZ ING Investition Japan KI Klage Nippon Steel Nordamerika Produktion Schade Stahl Stahlproduktion Stahlunternehmen Übernahme Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
30.12.2024

WSM fordert konkrete Ideen für die Zukunft

Die Wahlprogramme sind da. „Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht – wir brauchen konkrete Vorschläge“, lautet das erste Fazit des Wirtschaftsverbandes Stahl- und...

Bund Deutschland EU Industrie Metallverarbeitung Politik Produktion Stahl Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
Mehr erfahren
Dr. Kai Oppat
21.12.2024

Veränderungen im Vorstand der Knauf Interfer SE

Dr. Kay Oppat, Chief Transformation Officer (CTO) der Knauf Interfer SE, wird plangemäß aus dem Vorstand des Unternehmens zum 31.12.2024 ausscheiden

Aufsichtsrat Distribution Entwicklung EU Knauf Interfer Knauf Interfer SE Stahlhandel Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen
Mehr erfahren