Produkte
Ein Mitarbeiter von Bekaert beim Drahtziehen - Foto: Bekaert
10.04.2024

Bekaert zeigt auf wire 2024 sein Produktportfolio

Bekaert, ein Weltmarkt- und Technologieführer im Bereich der Werkstoffkunde der Umformungs- und Beschichtungstechnologien für Stahldraht, wird auf der Wire Düsseldorf sein Portfolio an innovativen und nachhaltigen Lösungen vorstellen.

Das Angebot ist auf folgendes Ziel ausgerichtet: Die Firma strebt an der führende Partner für die Gestaltung der Art und Weise des Lebens und der Fortbewegung sein. Dies soll stets auf eine sichere, intelligente und nachhaltige Weise geschehen.

Das Angebot gliedert sich in vier Kernbereiche:

  • Energiewende
  • Neue Mobilität
  • Kohlenstoffarmes Bauen
  • Schaffung einer besseren Zukunft

Diese Kernbereiche werden anhand von wertvollen und ausführlichen Beiträgen veranschaulicht. Darüber hinaus sind die neuesten Innovationen zu sehen, darunter:

Energiewende

  • Currento®: Ein Metallfasermedium, das als poröse Transportschicht für die Wasserstoffproduktion eingesetzt wird. Es macht die Elektrolyse effizienter und die Wasserstoffproduktion hoch skalierbar.
  • Bezinox®: Ein nichtmagnetischer, galvanisierter Edelstahlarmierungsdraht für HVAC Unterwasserkabel. Er erhöht die Effizienz der Kabel durch Vermeidung von Überhitzung und Beseitigung von Bewehrungsverlusten.

Neue Mobilität

  • Ampact®: Der PEEK-isolierte Kupfermagnetdraht wurde für Statoren in Hochspannungs-Elektromotoren entwickelt. Ampact™ trägt dazu bei, die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erweitern und gleichzeitig Konstruktions- und Montagezeit, Energie und wertvolle Ressourcen zu sparen.

Kohlenstoffarmes Bauen

  • Dramix®: Diese Stahlfasern zur Betonbewehrung verstärken aktiv jeden Teil einer Betonstruktur. Sie tragen zu einer Verringerung des Kohlenstoffausstoßes beim Bau bei, indem sie den Einsatz von Beton und Stahl im Vergleich zu herkömmlichen Bewehrungslösungen erheblich reduzieren.
  • Geotech-Lösungen: Die Gabionendrähte ermöglichen den Bau von langlebigen und nachhaltigen Gabionen, um architektonische oder strukturelle Elemente zu verstärken und sie vor natürlichen Gefahren zu schützen.

Mit dem Schwerpunktbereich "Eine bessere Zukunft schaffen" werden tiefere Einblicke darüber geben, wie Produkte und Lösungen nachhaltige Verfahren über ihren gesamten Lebenszyklus und Wertschöpfungskette hinweg einbinden. Dargestellt wird, wie das Unternehmen die Reduzierung der Scope 1-, 2- und 3-Emissionen bis 2030 angeht.

François Desné, CEO von Bekaert Steel Wire Solutions erklärt:
„Für Bekaert mit seiner 140-jährigen Geschichte der Innovation in der Stahldrahtumwandlung weltweit ist die Wire Düsseldorf eine wichtige Veranstaltung. Wir können unsere bestehenden und potenziellen neuen Kunden und Geschäftspartner treffen und unsere Beziehungen zu jedem einzelnen von ihnen vertiefen.

Wir freuen uns darauf, andere Branchenführer zu treffen und zu diskutieren, wie wir mit ihnen zusammenarbeiten können, um Lösungen für ihre aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu finden und gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen.“

(Quelle: Bekaert)

Schlagworte

ArchitektDrahtDüsseldorfEdelstahlElektrolyseEmissionenEnergieEnergiewendeEUINGInnovationKonstruktionMontageProduktionStahlTransportUmformungUSAVeranstaltungWasserstoffWerkstoffWireZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren