Unternehmen
Das Areal am Standort von Saarstahl in Völklingen, Deutschland, auf dem das große Umspannwerk von Primetals Technologies errichtet wird. - Photo:  Uwe Braun, SHS - Stahl-Holding-Saar
25.10.2024

Auftrag für Elektrostahlwerk-Umspannwerk erteilt

Saarstahl hat Primetals Technologies den Auftrag für ein neues Umspannwerk am Standort Völklingen, Deutschland, erteilt. Die neue Stromversorgungslösung wird als Bindeglied zwischen dem Stromnetz und einem neuen, noch zu implementierenden Elektrolichtbogenofen dienen. Die Inbetriebnahme ist für August 2026 vorgesehen.

Primetals Technologies wird ein komplettes Umspannwerk zur Umwandlung der Spannung von 110 auf 35 oder 10,5 Kilovolt (kV) planen, liefern und installieren. Die Anlage umfasst eine 110-kV-gasisolierte Schaltanlage, drei 200-Megavoltampere (MVA) Transformatoren und einen 40-MVA-Transformator. Die Ausrüstung beinhaltet zudem eine 35-kV-gasisolierte Schaltanlage sowie eine 10,5-kV-luftisolierte Schaltanlage. Die Überwachung des Umspannwerks erfolgt durch ein SCADA-Leitsystem.

Im ersten Teil des Projekts führte Primetals Technologies eine detaillierte Studie durch, um die optimale Technologie für die Umspannstation für Saarstahl zu ermitteln. Die Entscheidung des Stahlproduzenten, für diese technische Lösung und die damit verbundenen Dienstleistungen mit Primetals Technologies zusammenzuarbeiten, spiegelt die langjährige Beziehung zwischen den beiden Unternehmen wider und ist auch dem Umstand zu verdanken, dass sich die Saarbrücken-Niederlassung von Primetals Technologies in unmittelbarer Nähe des Werks befindet.

Dieser Auftrag unterstreicht auch die Leistungsfähigkeit von Primetals Technologies, neben konventionellen Anlagenbauprojekten der Stahl- und Aluminiumindustrie auch umfangreiche Energieversorgungsprojekte durchzuführen. Dies ist dem Know-how und der Erfahrung zu verdanken, die Primetals Technlogies im Laufe der Jahre bei der Lieferung ähnlicher großer Anlagen für Kunden auf der ganzen Welt sammeln konnte.

Dillinger und Saarstahl sind zwei führende europäische Stahlproduzenten. Stahlprodukte der beiden Unternehmen finden in anspruchsvollen Anwendungen Verwendung, wie beispielsweise im Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde und im höchsten Gebäude Londons, Twentytwo, sowie in den sicheren Gleisen europäischer Hochgeschwindigkeitszüge und in der Mehrheit der in Europa hergestellten Automobile. Mit ihrem ambitionierten Programm Pure Steel + streben Saarstahl und Dillinger primär die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 an, wofür insgesamt 2,6 Milliarden Euro an Fördermitteln gesichert wurden.

Kürzlich haben Dillinger und seine Tochtergesellschaft ROGESA Verträge mit Primetals Technologies für die Lieferung eines neuen Produktionskomplexes unterzeichnet. Dieser umfasst eine DRI-Anlage, die zusammen mit Midrex Technologies beauftragt wurde, sowie eine EAF Ultimate Elektrolichtbogenofen- Anlage, einschließlich zweier Doppel-Pfannenöfen.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieAnlagenAnlagenbauAutomobilBundDeutschlandDillingerDRI-AnlageElektrolichtbogenofenElektrostahlwerkEnergieEUGesellschaftHZInbetriebnahmeIndustrieINGKIKlimaLichtbogenofenLieferungMidrexPrimetalsProduktionRogesaSaarstahlStahlStahlwerkStudieTageszeitungUnternehmenUSAVölklingen

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren