Stahlhandel
05.02.2024

astedis-Stahlpartner halten Arbeitstreffen ab

Die fünf astedis-Partner sind Ende Januar für ihr erstes Netzwerktreffen des Jahres in der Nordwest Unternehmenszentrale zusammengekommen. Gemeinsam teilten sie strategische Ideen, tauschten erste Erfahrungen aus und sprachen über zukünftige Projekte. Außerdem wurden diverse konkrete Maßnahmen für das Jahr 2024 beschlossen, um die Vision für astedis (association of steel distributors) voranzutreiben.

Die Teilnehmer bewerteten das Treffen als vollen Erfolg. Mit dabei waren Jose Miguel Lorente Gómez von Coalsider (Spanien) Michał Foryś von der European Steel Group (Polen), Stefano Dall’Aglio von Sider Center (Italien), Marc Sigot von Groupe Socoda (Frankreich) sowie Claudio Kemper, Christopher Rüther und Dirk Held von Nordwest (Deutschland).

Diese aktive Gruppe repräsentiert nicht nur verschiedene Länder, sondern auch ein breites Spektrum an Fachwissen im Stahlsektor.

Gemeinsam wollen sie die Zukunft der Branche in Europa für ihre Partnergesellschaften gestalten. Ziele sind eine produktive Zusammenarbeit und eine Weiterentwicklung der Gruppe auch in diesem Jahr. Zum klaren Fahrplan gehört beispielsweise ein Paket an beschlossenen Marketing-Maßnahmen und eine Intensivierung des gemeinsamen Networkings auf Messen. So treten die astedis-Partner mit einem gemeinsamen Stand Mitte März im französischen Lyon bei der Socoda Convention auf.

Hier stehen einige Gespräche und Termine mit rund 30 teilnehmenden Stahllieferanten an sowie ein Plenarprogramm zu verschiedenen Branchenthemen. astedis steht für starke Partnerschaften und gemeinsame Erfolge. Seit der Gründung zum September 2023 sind die fünf Partner in regelmäßigen Austausch, führen viele Gespräche mit Lieferanten und Handelspartnern und arbeiten konzentriert daran, die Vision von astedis umzusetzen.

Ziel des kooperativen Netzwerkes ist es, eine bedeutende Vertriebsreferenz für die wichtigsten europäischen Produzenten zu sein und strategische Arbeitsbeziehungen mit allen wichtigen europäischen Herstellern aufzubauen und zu fokussieren.

Die fünf Einkaufsgesellschaften Coalsider aus Spanien, European Steel Group aus Polen, Sider Center aus Italien, Socoda aus Frankreich und Nordwest verantworten aktuell ein Einkaufsvolumen von ca. 3,5 Mio. Tonnen Stahlprodukten. In Summe vertritt das neue Netzwerk über 200 mittelständische Stahlhandelsunternehmen.

(Quelle: Nordwest)

Schlagworte

DeutschlandEntwicklungEssenEUFrankreichGesellschaftHandelIBUINGItalienKemperMessePartnerschaftPolenSpanienStahlStahlhandelUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren