Stahlhandel
05.02.2024

astedis-Stahlpartner halten Arbeitstreffen ab

Die fünf astedis-Partner sind Ende Januar für ihr erstes Netzwerktreffen des Jahres in der Nordwest Unternehmenszentrale zusammengekommen. Gemeinsam teilten sie strategische Ideen, tauschten erste Erfahrungen aus und sprachen über zukünftige Projekte. Außerdem wurden diverse konkrete Maßnahmen für das Jahr 2024 beschlossen, um die Vision für astedis (association of steel distributors) voranzutreiben.

Die Teilnehmer bewerteten das Treffen als vollen Erfolg. Mit dabei waren Jose Miguel Lorente Gómez von Coalsider (Spanien) Michał Foryś von der European Steel Group (Polen), Stefano Dall’Aglio von Sider Center (Italien), Marc Sigot von Groupe Socoda (Frankreich) sowie Claudio Kemper, Christopher Rüther und Dirk Held von Nordwest (Deutschland).

Diese aktive Gruppe repräsentiert nicht nur verschiedene Länder, sondern auch ein breites Spektrum an Fachwissen im Stahlsektor.

Gemeinsam wollen sie die Zukunft der Branche in Europa für ihre Partnergesellschaften gestalten. Ziele sind eine produktive Zusammenarbeit und eine Weiterentwicklung der Gruppe auch in diesem Jahr. Zum klaren Fahrplan gehört beispielsweise ein Paket an beschlossenen Marketing-Maßnahmen und eine Intensivierung des gemeinsamen Networkings auf Messen. So treten die astedis-Partner mit einem gemeinsamen Stand Mitte März im französischen Lyon bei der Socoda Convention auf.

Hier stehen einige Gespräche und Termine mit rund 30 teilnehmenden Stahllieferanten an sowie ein Plenarprogramm zu verschiedenen Branchenthemen. astedis steht für starke Partnerschaften und gemeinsame Erfolge. Seit der Gründung zum September 2023 sind die fünf Partner in regelmäßigen Austausch, führen viele Gespräche mit Lieferanten und Handelspartnern und arbeiten konzentriert daran, die Vision von astedis umzusetzen.

Ziel des kooperativen Netzwerkes ist es, eine bedeutende Vertriebsreferenz für die wichtigsten europäischen Produzenten zu sein und strategische Arbeitsbeziehungen mit allen wichtigen europäischen Herstellern aufzubauen und zu fokussieren.

Die fünf Einkaufsgesellschaften Coalsider aus Spanien, European Steel Group aus Polen, Sider Center aus Italien, Socoda aus Frankreich und Nordwest verantworten aktuell ein Einkaufsvolumen von ca. 3,5 Mio. Tonnen Stahlprodukten. In Summe vertritt das neue Netzwerk über 200 mittelständische Stahlhandelsunternehmen.

(Quelle: Nordwest)

Schlagworte

DeutschlandEntwicklungEssenEUFrankreichGesellschaftHandelIBUINGItalienKemperMessePartnerschaftPolenSpanienStahlStahlhandelUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren