Produkte
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal - Bild: Shutterstock / Four Oaks / ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln, Seilbahnen oder mehr: ArcelorMittal ist vom 7. bis 13. April mit allen relevanten Geschäftsbereichen auf der Bauma in München vertreten. Die Expertenteams aus den Bereichen Langprodukte, Flachprodukte und Rohre informieren auf der flächenmäßig größten Messe der Welt über die wichtigsten Stahllösungen für die Bau- und Baumaschinenindustrie.

Im Fokus stehen hochfeste, leichte und verschleißfeste Stähle mit einem je nach Produkt um bis zu 81 % reduzierten CO2-Fußabdruck, der durch zertifizierte Umweltproduktdeklarationen nachgewiesen werden kann. Die Abteilungen Spundwand und Draht werden in Halle C5, Stand 338, ausstellen, während die Segmente Flach- und Rohrprodukte zusammen mit Industeel in Halle A6, Stand 518, vertreten sein werden.

XCarb®-Technologie für die gesamte Produktpalette

Die Dekarbonisierung von bereits auf dem Markt etablierten Stahllösungen ist ein zentrales Thema auf der Bauma. Dank umfangreicher Technologieanpassungen kann ArcelorMittal seine gesamte Produktpalette – bei gleichbleibend hoher Qualität – mit einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck anbieten. Stähle, die unter dem Label XCarb® hergestellt werden, können je nach Produkt bis zu 81 % weniger CO2 ausstoßen.

Diese Stähle werden in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) unter Verwendung eines hohen Schrottanteils und 100 % erneuerbarer Elektrizität hergestellt. Im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft können viele dieser Produkte mehrfach wiederverwendet werden und sind vollständig recycelbar, wenn sie aus dem Verkehr gezogen werden. Mit der Initiative XCarb® bündelt ArcelorMittal alle seine Dekarbonisierungsinitiativen mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

Bild: ArcelorMittal
Gegen die Donau: Hochwasserschutz in Niederalteich, Bayern. Bild: ArcelorMittal
Film: Wie Spundwände Leben retten

Am Stand 338 in Halle C5 präsentiert die Spundwandabteilung von ArcelorMittal belastbare, nachhaltige und intelligente Stahlgründungslösungen. Der Klimawandel hat den Bedarf an Hochwasser- und Küstenschutz erhöht.

Am Stand wird der Film „Spundwände können Leben retten“ gezeigt, um die Bedeutung von Spundwandsystemen für den Schutz vor Naturgefahren herauszustellen.

Die Ergebnisse einer Vergleichsstudie zu Tiefgaragen in Deutschland werden die Vorteile der EcoSheetPile™ Plus-Reihe gegenüber alternativen Materialien aufzeigen. Diese Studie wird auch die Verwendung von Stahl mit geringen CO2-Emissionen hervorheben, der Teil der Marke XCarb® recycelt und erneuerbar produziert ist.

Die SmartSheetPile-Lösung nutzt beispielsweise Sensoren, digitale Zwillinge und KI, um mehr Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Vom Meeresboden bis zum Skilift: Am selben Stand zeigt das Unternehmen Hub- und Bergbauseile, die nicht nur höchste Sicherheit garantieren, sondern auch mit deutlich geringeren CO2-Emissionen produziert werden. Fachbesucher können sich die Hub- und Bergbaumodelle genauer ansehen.

Bleche, Flachprodukte und Rohre: Stand 518, Halle A6

In Halle A6, Stand 518, präsentieren die Spezialistenteams für Flachprodukte, Bleche und Rohre die neuesten Entwicklungen ihrer Produktpaletten. Dazu gehört Creusabro®, ein hochverschleißfester Stahl, dessen Lebensdauer doppelt so lang sein kann wie die von herkömmlichem wasservergütetem Stahl.

Die bewährten Amstrong®- und Relia®-Güten in verschiedenen Abmessungen und Dicken können an eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen angepasst werden.

Auf der Bauma präsentieren zudem die Experten für Stahlrohrlösungen strukturierte Hohlprofile und Präzisionsrohre für anspruchsvolle Bau- und Konstruktionsanwendungen.

ArcelorMittal auf der Bauma 2025:

  • Halle C5, Stand 338: Spundwände, Drahtlösungen
  • Halle A6, Stand 518: Flachprodukte, Bleche, Rohre

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AnpassungBaggerBaumaschinenBergbauBlechBlecheCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDeutschlandDrahtElektrolichtbogenofenEmissionenEntwicklungErgebnisEssenEUFlachprodukteHochwasserIndustrieINGKIKlimaKonstruktionKreislaufwirtschaftLangprodukteLichtbogenofenMesseMessungProfileRohreSchrottSensorenStahlStudieUmweltUmweltproduktdeklarationUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren