Produkte
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle. - Photo: ArcelorMittal
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt vom 23. bis 25. Mai Branchenführer aus den Bereichen Elektromotoren, Spulenwicklungen, Transformatoren, Generatoren und E-Mobilität zusammen.

ArcelorMittal forciert massiv die Weiterentwicklung der Elektrostähle für die Bereiche Elektromobilität und erneuerbare Energien. In Mardyck, Nordfrankreich, geht 2024 eine neue Produktionseinheit in Betrieb, die die Kapazität verdreifacht und das bestehende Elektrostahlwerk in Saint-Chély-d'Apcher ergänzt. Damit wird ArcelorMittal zum einzigen europäischen Stahlhersteller mit zwei Elektrostahl-Veredelungslinien und zwei vorgelagerten Walzwerken.

Unterstützung beim weltweiten Übergang zur Elektromobilität

Im Zuge der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den Plänen der EU, Elektromobilität zu fördern, erwartet ArcelorMittal, dass Elektrofahrzeuge bald ein Viertel aller Neuwagenverkäufe ausmachen werden. Die schnelle Umstellung auf Elektromobilität bedeutet, dass erhebliche Investitionen in neue Ladeinfrastrukturen und neue Elektrofahrzeugmodelle erforderlich sind. Als globaler Partner aller Erstausrüster, Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer betrachtet ArcelorMittal sein iCARe®-Sortiment an Elektrostählen als einen entscheidenden Faktor, um den Automobilherstellern bei der Bewältigung dieses beschleunigten Übergangs zu helfen.

Der Stahlhersteller ist gleichzeitig Brückenbauer hin zu den Netto-Null-Zielen der Automobilwirtschaft. Zum Beispiel arbeitet das Unternehmen mit dem weltweit größten Autobauer Toyota zusammen, um die Dekarbonisierung voranzureiben und die neuen Antriebsstränge stetig zu verbessern. Detaillierte Informationen über die Zusammenarbeit von ArcelorMittal mit Toyota finden Sie hier.

Im engen Austausch mit den Herstellern geht es darum, die Fahrzeuge so effizient wie möglich zu produzieren, um Energie einzusparen und eine größere Reichweite zu erzielen. Auch in der Energiebranche, wo die Nachfrage nach Windkraftsystemen wächst, haben die Elektrostähle von ArcelorMittal an Bedeutung gewonnen. Zunehmend werden die Stahllösungen – Neuentwicklungen oder optimierte bestehende Sorten – in Motoren, Transformatoren und Generatoren für erneuerbare Energietechnologien eingesetzt.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AntriebAutomobilBerlinDekarbonisierungElektrostähleElektrostahlwerkEnergieEntwicklungEnwicklungEUFrankreichIndustrieINGInnovationInvestitionMesseProduktionStahlStahlwerkToyotaUnternehmenUSAWalzwerkWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren