Produkte
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle. - Photo: ArcelorMittal
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt vom 23. bis 25. Mai Branchenführer aus den Bereichen Elektromotoren, Spulenwicklungen, Transformatoren, Generatoren und E-Mobilität zusammen.

ArcelorMittal forciert massiv die Weiterentwicklung der Elektrostähle für die Bereiche Elektromobilität und erneuerbare Energien. In Mardyck, Nordfrankreich, geht 2024 eine neue Produktionseinheit in Betrieb, die die Kapazität verdreifacht und das bestehende Elektrostahlwerk in Saint-Chély-d'Apcher ergänzt. Damit wird ArcelorMittal zum einzigen europäischen Stahlhersteller mit zwei Elektrostahl-Veredelungslinien und zwei vorgelagerten Walzwerken.

Unterstützung beim weltweiten Übergang zur Elektromobilität

Im Zuge der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den Plänen der EU, Elektromobilität zu fördern, erwartet ArcelorMittal, dass Elektrofahrzeuge bald ein Viertel aller Neuwagenverkäufe ausmachen werden. Die schnelle Umstellung auf Elektromobilität bedeutet, dass erhebliche Investitionen in neue Ladeinfrastrukturen und neue Elektrofahrzeugmodelle erforderlich sind. Als globaler Partner aller Erstausrüster, Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer betrachtet ArcelorMittal sein iCARe®-Sortiment an Elektrostählen als einen entscheidenden Faktor, um den Automobilherstellern bei der Bewältigung dieses beschleunigten Übergangs zu helfen.

Der Stahlhersteller ist gleichzeitig Brückenbauer hin zu den Netto-Null-Zielen der Automobilwirtschaft. Zum Beispiel arbeitet das Unternehmen mit dem weltweit größten Autobauer Toyota zusammen, um die Dekarbonisierung voranzureiben und die neuen Antriebsstränge stetig zu verbessern. Detaillierte Informationen über die Zusammenarbeit von ArcelorMittal mit Toyota finden Sie hier.

Im engen Austausch mit den Herstellern geht es darum, die Fahrzeuge so effizient wie möglich zu produzieren, um Energie einzusparen und eine größere Reichweite zu erzielen. Auch in der Energiebranche, wo die Nachfrage nach Windkraftsystemen wächst, haben die Elektrostähle von ArcelorMittal an Bedeutung gewonnen. Zunehmend werden die Stahllösungen – Neuentwicklungen oder optimierte bestehende Sorten – in Motoren, Transformatoren und Generatoren für erneuerbare Energietechnologien eingesetzt.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AntriebAutomobilBerlinDekarbonisierungElektrostähleElektrostahlwerkEnergieEntwicklungEnwicklungEUFrankreichIndustrieINGInnovationInvestitionMesseProduktionStahlStahlwerkToyotaUnternehmenUSAWalzwerkWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren