Unternehmen
Vallourec ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrprodukten für Energiemärkte. - Foto: unsplash
13.03.2024

ArcelorMittal erwirbt Beteiligung an Vallourec

ArcelorMittal gab am 12. März 2024 bekannt, dass es einen Aktienkaufvertrag zum Erwerb von 65.243.206 Aktien, die einer Beteiligung von ca. 28,4 % an Vallourec entsprechen, zu einem Preis von 14,64 € pro Aktie von den von Apollo Global Management, Inc. verwalteten Fonds unterzeichnet hat, was einem Gesamtbetrag von ca. 955 Millionen € entspricht.

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und wird für die zweite Jahreshälfte erwartet. Nach einer erfolgreichen Umstrukturierung in den letzten Jahren bietet Vallourec eine überzeugende Gelegenheit, das Engagement von ArcelorMittal auf dem attraktiven, nachgelagerten und wertschöpfenden Rohrmarkt zu erhöhen.

Vallourec ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrprodukten für Energiemärkte und komplexe industrielle Anwendungen und bietet innovative, sichere und wettbewerbsfähige Produkte für die Energie-, Automobil- und Baubranche. 85 % der jährlichen Walzkapazität von Vallourec im Umfang von 2,2 Millionen Tonnen konzentrieren sich auf CO2-arme, integrierte Produktionszentren in den USA und Brasilien, die beide wichtige strategische Märkte für ArcelorMittal darstellen.

Im Jahr 2023 meldete Vallourec ein EBITDA von 1,2 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Angesichts des Wachstumspotenzials von Wasserstoff, Geothermie und Kohlenstoffabscheidung erwartet das Unternehmen, dass das EBITDA aus dem Bereich der Energiewende bis 2030 zwischen 10 und 15 % erreichen wird. ArcelorMittal beabsichtigt nicht, in den nächsten sechs Monaten ein Übernahmeangebot für die verbleibenden Aktien von Vallourec abzugeben.

Aditya Mittal, CEO von ArcelorMittal, sagte dazu:
"Vallourec ist ein Hersteller von Qualitätsrohren mit hoher Wertschöpfung, der auf den attraktiven brasilianischen und US-amerikanischen Märkten eine starke Position innehat. Als Hersteller hochwertiger Rohrlösungen spielt Vallourec eine entscheidende Rolle bei der Energiewende, indem es wichtige Produkte für Wasserstoff-, CCS- und geothermische Anwendungen herstellt, für die eine steigende Nachfrage erwartet wird. Außerdem hat das Unternehmen einen vergleichsweise geringen CO2-Fußabdruck und verfolgt ehrgeizige Reduktionsziele. Wir freuen uns darauf, an der Zukunft des Unternehmens teilzuhaben."

Die Stahlwerke von Vallourec in Brasilien und den USA haben niedrige CO2-Emissionen (die nordamerikanische Stahlproduktion liegt bei 0,290 t CO2 pro Tonne Stahl und die brasilianische Stahlproduktion bei 0,945 t CO2 pro Tonne Stahl [1]), wobei ein ehrgeiziger Zeitplan zur Senkung der CO2-Intensität (Scope 1 und 2,  3 im Upstream-Bereich) um 30 % im Jahr 2030 und 35 % im Jahr 2035 (im Vergleich zum Referenzjahr 2021) vorliegt.

[1] Nur Scope 1 und 2

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ApolloAutomobilBrasilienCO2CO2-EmissionenEmissionenEnergieEnergiewendeEUFondsInc.IndustrieINGNordamerikaProduktionRohreStahlStahlproduktionStahlwerkUnternehmenUSAVallourecWasserstoffWettbewerb

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren