Technik
ArcelorMittal produziert das erste Coil im Warmwalzwerk Eisenhüttenstadt nach dem Automatisierungs- Upgrade von Primetals Technologies. - Bild: Primetals Technologies
13.09.2024

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt mit erstem Coil nach Upgrade

ArcelorMittal hat vor kurzem erfolgreich das erste Coil nach dem Automatisierungs-Upgrade in seinem Warmwalzwerk in Eisenhüttenstadt, Deutschland, produziert. Hierbei wurde von Primetals Technologies erstmalig eine Warmbandstraße mit der neuesten, hochmodernen Automatisierungsplattform ausgestattet.

Primetals Technologies lieferte und implementierte die neue Basisautomatisierung. Die Implementierung erfolgte in zwei Schritten; für die Fertigstraße und den Haspelbereich bzw. für die Vorstraße.

Mit der neuen Automatisierungsausrüstung und Automatisierungssoftware profitieren die Bediener des Warmwalzwerks nun von einer höheren Verfügbarkeit.

Kurze Implementierungsphase

Die Implementierungsarbeiten, Tests und die anschließende Inbetriebnahme wurden von erfahrenen Spezialisten von ArcelorMittal und Primetals Technologies durchgeführt.

Dabei arbeiteten die Teams während der regelmäßig geplanten Wartungszeiten in sehr guter Abstimmung zusammen. Dadurch konnte die Produktion ohne zusätzliche Unterbrechungen fortgesetzt werden.

Produktion wurde schnell hochgefahren

Die Inbetriebnahme übertraf die Erwartungen von ArcelorMittal durch schnelle Umsetzung und Effizienz. Die Produktion konnte schnell auf volle Kapazität hochgefahren werden, was zu einer höheren Produktivität im Vergleich zu ähnlichen Projekten von ArcelorMittal führte.

Darüber hinaus wurde bei der Umstellung darauf geachtet, dass die Kernfunktionen erhalten bleiben, so dass sich Bediener und Wartungspersonal sofort und problemlos in der Software zurechtfinden. Die Lösungen für das Walzwerk wurden schrittweise auf die neue Automatisierungsplattform migriert.

Installation in bestehende Schaltschränke

Die neuen Automatisierungsgeräte wurden größtenteils in den Schaltschränken der alten Anlage installiert, was eine kurze und schnelle Inbetriebnahme ermöglichte. Die gemeinsame Vorbereitung und die hohe Leistungsfähigkeit der Automatisierungsplattform waren ausschlaggebend dafür, das Werk in so kurzer Zeit wieder zurück auf das normale Produktionsniveau zu bringen.

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist ein integriertes Stahlwerk mit Anlagen, welche die gesamte Wertschöpfungskette von der Roheisenerzeugung über die Stahlproduktion bis hin zum Warm- und Kaltwalzen abdecken. Das 1950 gegründete Werk produziert Flachstahl für die Automobil-, Hausgeräte und Emaillierindustrie.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilDeutschlandEisenerzeEisenhüttenstadtEUFlachstahlHaspelInbetriebnahmeIndustrieINGKaltwalzenPrimetalsProduktionRoheisenRoheisenerzeugungSoftwareStahlStahlproduktionStahlwerkUSAWalzenWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren