Trendthema
Die sogenannte Torero-Anlage die Holzabfälle in Biokohle für den Einsatz im Hochofen des Stahlwerks in Gent umwandelt - Foto: ArcelorMittal
08.01.2024

ArcelorMittal Belgien startet Torero-Anlage

ArcelorMittal Belgien hat seine sogenannte Torero-Anlage in Betrieb genommen, die Holzabfälle in Biokohle für den Einsatz im Hochofen des Stahlwerks in Gent umwandelt. Die erste Biokohle, die in der Torero-Anlage durch ein als Torrefizierung bekanntes Verfahren hergestellt wird, wurde am Montag, dem 18. Dezember 2023, erfolgreich in einem Hochofen in Gent eingesetzt.

Das Projekt wird die jährlichen Kohlendioxidemissionen des Werks um 112 500 Tonnen reduzieren, indem der Einsatz von fossiler Kohle im Hochofen verringert wird. Die Torero-Demonstrationsanlage im industriellen Maßstab wird jährlich 88.000 Tonnen Holzabfälle in 37.500 Tonnen Biokohle umwandeln.

Die Verwendung von Biokohle im Hochofenprozess wird zur Produktion von Biogas führen, das in der Steelanol-Anlage von ArcelorMittal Gent, Europas erstem Projekt zur CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU), aufgefangen und in Ethanol umgewandelt wird.

Die industrielle Produktion von Ethanol in der Steelanol-Anlage begann im November 2023 und ist ein wichtiger Schritt im Zuge der vollständigen Inbetriebnahme der Anlage. Das Ethanol kann für die Herstellung einer Vielzahl von Chemieprodukten verwendet werden, darunter Kraftstoffe, Farben, Kunststoffe, Textilien und sogar Parfüm für Kosmetika, und trägt so zu den Bemühungen des Chemiesektors um eine Dekarbonisierung bei.

Das Torero-Projekt wird aus Mitteln des „Horizon 2020“ Rahmenprogramms für Forschung und Innovation der Europäischen Union gefördert.

Das Projektkonsortium besteht aus der gesamten Wertschöpfungskette:

  • Industriepartner: ArcelorMittal
  • Fachliche Forschungseinrichtungen: Joanneum Research, Universität Graz und Technische Universität Chalmers
  • Entwickler der Karbonisierungsprozesstechnologie: Perpetual Next (ehemals TorrCoal)

In der Bauphase des Projekts, die 2018 begann, wurden 70 Arbeitsplätze für externe Mitarbeiter geschaffen. Der Betrieb der Torero-Anlage wird zu 16 neuen direkten Festanstellungen bei ArcelorMittal Belgien führen. ArcelorMittal Europe hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 35 % zu reduzieren und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

(Quelle: ArcelorMittal Europe)

Schlagworte

BiogasCO2DekarbonisierungEmissionenEUForschungHochofenInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationProduktionStahlStahlindustrieStahlwerk

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren