Unternehmen
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz. - Photo:  AICHELIN Service GmbH
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Umrüstung von 5 Rollenherdöfen steigert Produktionssicherheit und Durchsatz

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte. Bei deren Wärmebehandlung werden seit Jahrzehnten Anlagen und Services von AICHELIN eingesetzt. SKF beauftragte AICHELIN Service, fünf dieser Anlagen im Jahresverlauf 2022 umfassend zu modernisieren. Mit deren erfolgreicher Wiederinbetriebnahme Ende Dezember 2022 hat SKF seine Projektziele in vollem Umfang erreicht: die Produktionssicherheit zu gewährleisten und die Produktivität signifikant zu steigern.

SKF ist bereits seit Anfang der 80er-Jahre AICHELIN-Kunde und nutzt am Standort Lüchow neun AICHELIN-Rollenherdöfen für die Wärmebehandlung von Wälzlagern. Anlass für die aktuelle Anlagenmodernisierung war die in die Jahre gekommene elektronische Steuerung Siemens SPS S5 und die dadurch notwendige Umrüstung auf eine fehlersichere Simatic S7-1500. SKF entschied sich, dieses Steuerungs-Upgrade mit weiteren Umrüstungen und Modernisierungen an den Anlagen zu verbinden.

Um den Teiledurchsatz in den Wärmebehandlungsanlagen zu erhöhen, konstruierte AICHELIN ein neues Stapelportal gemeinsam mit dem SKF-Projektteam sowie einem externen Partner. Dieses Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz und ermöglicht dem Kunden statt der bisherigen einlagigen nun eine zwei- bis maximal dreilagige Durchfahrt von Wälzlagern in einem einzigen Wärmebehandlungsprozess. Neben der Erweiterung der Produktionskapazität kann SKF dadurch künftig auch flexibler auf Mehrbedarfe reagieren und vor allem die Anlagen wesentlich energieeffizienter auslasten. Ebenfalls neu integriert wurde FOCOS 4.0, die Industrie-4.0-Anwendung von AICHELIN zum Monitoring und Qualitätsnachweis der Prozesswerte.

SKF entschied sich frühzeitig für die Projektplanung und -durchführung aller Gewerke durch die AICHELIN Service und damit für die Fachexpertise des Industrieofenbauers. ‚Alles aus einer Hand' zu erhalten war hierbei der entscheidende Aspekt: AICHELIN Service fungierte als Generalunternehmer und verantwortete das übergreifende Projektmanagement sowie die Ausführung der Leistungen aller beteiligten Partner und Sublieferanten. Die Rahmenbedingungen waren herausfordernd für die Projektpartner: Ursprünglich war die Projektlaufzeit für November 2021 bis Juni 2022 geplant und galt als zeitkritisch, da parallel die Produktionssicherheit gewährleistet werden musste. Die Anlagen sollten dabei schrittweise nacheinander umgerüstet werden. Durch die im Markt allgemein verbreiteten Versorgungsengpässe entlang der Lieferkette gab es jedoch bei diversen Teilen mehrere Monate Lieferverzug.

SKF zeigt sich äußerst zufrieden darüber, wie diese kritische Situation gemeistert wurde: "Wir haben mit AICHELIN Service erneut sehr konstruktiv und partnerschaftlich zusammengearbeitet. Die Lieferengpässe konnten wir durch hohe Flexibilität auf beiden Seiten und die Nutzung alternativer Lieferanten, auch aus unserem SKF-Netzwerk, überbrücken. Entscheidend ist, dass in solchen Phasen offen und zielgerichtet kommuniziert wird" bestätigt der Projektverantwortliche im Bereich Production Support & Heat Treatment der SKF GmbH.

Durch die Steigerung seiner Produktivität im Bereich Wärmebehandlung stärkt der SKF-Standort Lüchow seine Wettbewerbsfähigkeit. Auch für weitere Anlagenmodernisierungen – u.a. zur Sicherstellung und Erhöhung der Anlagensicherheit – ist SKF bereits im Gespräch mit AICHELIN Service.

(Quelle: AICHELIN Holding GmbH)

Photo: AICHELIN Service GmbH
Blick auf den Ausgang Photo: AICHELIN Service GmbH

Schlagworte

AichelinEnergieEUInbetriebnahmeIndustrieINGLEDModernisierungPartnerschaftProduktionProjektmanagementServiceSteuerungUmrüstungUSAWälzlagerWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren