Photo: Swiss Steel Group
08.03.2022

Änderungen im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group

Der Verwaltungsrat der Swiss Steel Holding AG schlägt der ordentlichen Generalversammlung am 26. April 2022 zur Wahl in den Verwaltungsrat mit Barend Fruithof und Oliver Streuli zwei neue Mitglieder mit ausgewiesener Führungserfahrung im internationalen industriellen Umfeld in den Bereichen strategische Neuausrichtung, M&A, Finanzen und Rechnungswesen sowie Effizienzsteigerung vor.

Herr Barend Fruithof (CH, 1967) ist derzeit CEO der weltweit tätigen Aebi Schmidt Holding AG mit Sitz in Zürich-Oerlikon. Bevor er 2017 zur Aebi Schmidt Holding AG stiess, bekleidete Barend Fruithof seit 1992 verschiedene leitende Positionen in Schweizer Gross‑, Raiffeisen- und Kantonalbanken, insbesondere in der Betreuung von Firmen und Institutionen. Zuletzt war er Leiter Schweiz & Global Custody sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich. Herr Fruithof ist derzeit Mitglied des Verwaltungsrats bei der esisuisse (Einlagensicherung), der AMAG Leasing AG, der HRS Real Estate AG und der Zugerberg Finanz AG.

Ausserdem ist er Mitglied des Vorstands der Swissmem. Herr Fruithof ist Dipl. Betriebsökonom (KLZ) und eidg. dipl. Marketingleiter (Universität Bern) und hält einen Abschluss als Executive MBA an der Universität St. Gallen (HSG).  Herr Oliver Streuli (CH, 1988) ist seit 2019 CEO der Beteiligungsgesellschaft PCS Holding AG mit Sitz in Frauenfeld.

Zuvor war Herr Streuli im Group CEO / Executive Chairman Office der Stadler Rail Management AG tätig und verantwortete dort verschiedene M&A Transaktionen und mit dem Börsengang der Stadler Rail AG an der SIX Swiss Exchange den grössten Schweizer IPO in 2019. Herr Streuli ist derzeit Verwaltungsratspräsident bei der Estonian Train Finance AG, der Nordic Train Finance AG und der Austrian Train Finance AG sowie Mitglied des Verwaltungsrats bei der Autoneum Holding AG.

Darüber hinaus ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Traktionssysteme Austria GmbH. Oliver Streuli hält einen Masterabschluss der Universität St. Gallen (HSG) in Accounting and Finance. Frau Karin Sonnenmoser sowie Herr Ralf Göttel und Herr Adrian Widmer werden sich nicht zur Wiederwahl stellen.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AufsichtsratEUGeneralversammlungGesellschaftIndustrieINGPersonalienSwiss Steel GroupSwiss STeel Holding

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren