Forschung
Links: Tom Eriksson, EVP & Leiter der strategischen Forschung und Anders Söderholm, Präsident KTH - Bild: Alleima
27.08.2024

Alleima und KTH gehen eine Partnerschaft ein

Das in Sandviken ansässige Unternehmen Alleima, ein weltweit tätiger Hersteller von hochwertigem Edelstahl und Speziallegierungen, hat eine Vereinbarung mit der KTH Royal Institute of Technology unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu vertiefen, die wissenschaftliche Exzellenz zu steigern, den gesellschaftlichen Nutzen zu erhöhen und die Innovationsfähigkeit bei der Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen von heute zu verbessern.   

Alleima, früher Teil von Sandvik, und die KTH arbeiten seit langem in verschiedenen Bereichen zusammen. Dazu gehören gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, der Austausch durch PhD-Studenten, Studienbesuche und Gastvorlesungen. Alleima hat auch eine industrielle Perspektive in die Gestaltung von Universitätsprogrammen eingebracht, um sie besser auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abzustimmen.

Zusammenarbeit bei Materialwissenschaften vertiefen

Die Zusammenarbeit wird nun durch die strategische Partnerschaft weiter gestärkt. Sie wird sowohl bestehende als auch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Alleima und der KTH unterstützen. Die Partnerschaft zielt unter anderem darauf ab, die Zusammenarbeit in den Bereichen Materialwissenschaften, Chemie und Chemieingenieurwesen zu vertiefen - Bereiche, in denen beide Parteien Forschung und Entwicklung auf internationalem Spitzenniveau betreiben.

Björn Glaser, Partnership Manager Director, an der KTH, erklärt:
„In enger Zusammenarbeit mit Alleima können wir innovative Lösungen für Spitzenforschung und -ausbildung entwickeln. Auf diese Weise tragen wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren Gesellschaft bei und beschleunigen den Übergang. Die Partnerschaft gewährleistet eine sichere Versorgung mit Talenten, den Zugang zu Wissen und Spitzenforschung und steigert die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit.“

Tom Eriksson, EVP & Head of Strategic Research, bei Alleima, sagt:
„Es ist fantastisch, dass wir durch diese strategische Partnerschaft mit der KTH die Möglichkeit haben, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre weiter zu vertiefen. Das bedeutet, dass wir mit gemeinsamer ehrgeiziger Forschung die Innovationskraft in Bereichen steigern können, in denen die Welt und die Gesellschaft heute vor großen Herausforderungen stehen.“ 

KTH mit internationaler Ausrichtung

Die Königlich-Technische Hochschule (KTH) in Stockholm hat sich zu einer der führenden technischen und ingenieurwissenschaftlichen Hochschulen Europas entwickelt und ist ein wichtiges Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Die KTH ist Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und beherbergt Studenten, Forscher und Dozenten aus der ganzen Welt.

Die Forschungs- und Lehrtätigkeit erstreckt sich auf ein breites Spektrum, das Naturwissenschaften und alle Zweige des Ingenieurwesens ebenso umfasst wie Architektur, Industriemanagement, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie. Die KTH unterhält formelle strategische Partnerschaften mit großen globalen Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, die für die Tätigkeit der KTH von besonderer Bedeutung sind.

Diese Partnerschaften erstrecken sich über die gesamte Bandbreite der Aktivitäten der KTH und umfassen die Mobilität von Personal, die Bereitstellung von Talenten und die Zusammenarbeit in der Ausbildung, Forschungskooperationen und den Zugang zu einzigartigen Forschungsumgebungen.

(Quelle: Alleima)

Schlagworte

ArchitektArchitekturAusbildungEdelstahlEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationKooperationLegierungenPartnerschaftSandvikSchwedenStahlStudieUnternehmenUSAVereinbarungWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren