Unternehmen
(v.l.n.r.):  Daniel Wodera, CFO von thyssenkrupp Materials Services; Jörg Paffrath, Leiter Sales Industry bei thyssenkrupp Steel Europe; Detlef Schotten, CEO von thyssenkrupp Schulte - Photo: thyssenkrupp Materials Services
18.04.2024

Abnahme von CO₂-reduziertem Stahl vereinbart

thyssenkrupp Materials Services und thyssenkrupp Steel Europe haben am 16. April 2024 eine Absichtserklärung für die Abnahme von klimafreundlichem Stahl unterzeichnet. Im Rahmen der Erklärung verpflichtet sich das Tochterunternehmen des Werkstoff-Händlers und -Dienstleisters, thyssenkrupp Schulte, ab sofort fest definierte Mengen von C02-reduziertem bluemint® Steel abzunehmen.

In den Folgejahren sollen die Mengen schrittweise steigen, die Abnahmevereinbarung soll bis einschließlich 2030 laufen. thyssenkrupp Schulte wird dabei mit dem CO2-reduzierten Stahl nicht nur die eigenen Kunden im deutschen Heimatmarkt bedienen, sondern auch den weiteren lagerhaltenden Einheiten in West- und Osteuropa zur Verfügung stellen. Mit der Unterzeichnung wird der konsequente Ausbau des nachhaltigen Produktportfolios unterstrichen.

Detlef Schotten, CEO von thyssenkrupp Schulte, sagt:
„Mit den steigenden Anforderungen an nachhaltige Geschäftsprozesse beobachten wir eine zunehmende Nachfrage unserer Kunden nach CO2-reduzierten Alternativen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken. Als Werkstoffhändler sind wir nicht nur Anbieter, sondern Partner für unsere Kunden und unterstützen bei ihren Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit. Dazu gehört ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen, das ökologischen Mehrwert schafft. Die Unterzeichnung der Absichtserklärung mit thyssenkrupp Steel ist ein wichtiger Schritt, der unser Engagement für nachhaltige Werkstofflösungen untermauert.“

Jörg Paffrath, Leiter Sales Industry bei thyssenkrupp Steel Europe, ergänzt:
„Im Zeitalter der Nachhaltigkeit sind Partnerschaften wie diese von entscheidender Bedeutung. Mit der Unterzeichnung dieser Absichtserklärung setzen wir ein starkes Zeichen für eine zukunftsweisende Industrie. Unser Engagement für CO2-reduzierten Stahl unterstreicht zudem auch unsere Rolle als verantwortungsbewusster Partner für unsere Kunden. Wir sind fest entschlossen, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Werkstofflösungen zu bedienen und gemeinsam mit unseren Partnern einen positiven Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderungen des Klimawandels zu leisten.“

Emissionsreduzierung von der Herstellung bis zum Tor
thyssenkrupp Materials Services hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie BEYOND zum Ziel gesetzt, ab 2030 klimaneutral zu agieren (Scope 1- und 2-Emissionen). Darüber hinaus ist ein essenzieller Baustein der Nachhaltigkeitsaktivitäten, die Dekarbonisierung der Lieferkette der Kunden zu befähigen und voranzutreiben (Scope 3-Emissionen). Hierbei kommt insbesondere dem Produktportfolio eine wichtige Rolle zu.

Als erste Einheit von thyssenkrupp Materials Services hat thyssenkrupp Materials Bulgaria 2022 Chargen von CO2-reduziertem Stahls ausgeliefert. Seitdem sind weitere Kunden mit nachhaltigerem Stahl sowie Edelstahl bedient worden. Als werksunabhängiger Werkstoff-Händler und -Dienstleister umfasst das Portfolio des Unternehmens die komplette Bandbreite an Stahl, Edelstahl, NE-Metallen sowie Kunststoff und Rohstoffen.

thyssenkrupp Schulte sowie die weiteren lagerhaltenden Einheiten in West- und Osteuropa werden mit bluemint® Steel in der Lage sein, Kunden in den Kategorien Warmband, Kaltband sowie feuerverzinkt zu bedienen. Bezogen auf das Produkt Warmband reduziert sich die Emission gegenüber einer konventionellen Herstellung von 2,10 t CO2 auf 0,75 t CO2. Bei Kaltband sind es 2,2 t zu 0,8 t und bei feuerverzinkt 2,37 t zu 0,95 t CO2., die eingespart werden.

Die thyssenkrupp Schulte GmbH mit Hauptsitz in Essen gehört zu thyssenkrupp Materials Services und ist der führende Werkstoff-Händler und -Dienstleister für Stahl, Edelstahl und NE-Metalle in Deutschland.

Über ein Netzwerk aus über 40 Standorten werden Kunden aus unterschiedlichen Branchen des verarbeitenden Gewerbes, darunter Industrie, Handwerk und Bauwirtschaft, bedient. Das Portfolio reicht dabei von einem breiten Produktsortiment aus Flachprodukten, Profilen und Rohren über kompetente fachliche Beratung, bis hin zu einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

CO2DekarbonisierungDeutschlandEdelstahlEmissionenEssenEUFlachprodukteIndustrieINGKaltbandKlimaNachhaltigkeitPartnerschaftProfileRohreRohstoffeServiceStahlStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesThyssenkrupp SchulteThyssenkrupp Steel EuropeUnternehmenVereinbarungWarmbandWerkstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren