Unternehmen
Photo: pixabay / geralt/22624 Bilder
28.01.2022

Zusammenarbeit im Bereich der Kokereitechnik besiegelt

Danieli-Gruppe erweitert ihr Portfolio um die Kokerei-Technologie

Das ukrainische Unternehmen SE "Giprokoks" und das niederländische Anlagenbauunternehmen Danieli Corus haben eine mehrjährige Absichtserklärung zur gemeinsamen Durchführung von Projekten für Kokereien und -nebenproduktanlagen in der ganzen Welt unterzeichnet. Beide Partner können auf eine langjährige Erfahrung in diesen Bereichen zurückblicken und verfügen über komplementäre Technologien und Kompetenzen, die ein großes Synergiepotenzial für den Bau neuer Kokereien sowie für die Modernisierung bestehender Anlagen eröffnen.

SE "Giprokoks" wurde 1929 gegründet und hat in über 90 Jahren mehr als 400 Projekte für Koksofenbatterien in 26 Ländern realisiert. Der gesamte Kokerei- und -nebenproduktsektor in den GUS-Ländern wurde nach den Konzepten von SE "Giprokoks" gebaut. Das Technologieportfolio entspricht in vollem Umfang den modernen globalen Standards und ist durch mehr als 500 Patente geschützt. SE "Giprokoks" hat mehr als 50 Lizenzen an Unternehmen auf allen Kontinenten vergeben. Ein Beispiel für eine geschützte „Giprokoks"-Technologie, die weltweit eingesetzt wird, ist das Kokstrockenlöschverfahren, im vergangenen Jahrhundert ein Meilenstein hinsichtlich der Umweltverträglichkeit der Koksherstellung.

Neben den Projekten im Bereich Hochöfen und Konverterstahlwerken hat Danieli Corus seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1977 Projekte zur Reparatur von Koksofenbatterien, Zustandsbeurteilungen von Kokereianlagen und Projekte zur Emissionskontrolle durchgeführt. Die jüngsten Ergänzungen des Portfolios Kokereitechnik sind der Smart-Repair-Ansatz, der auf dem Einsatz großer Module für eine schnelle und sichere Reparatur von Ofenwänden basiert, sowie das innovative FastWall-Konzept, das sich ideal für die Reparatur von Durchgangswänden und die Instandsetzung von Ausmauerungen eignet.

Diese Ergänzungen sind das Ergebnis eines neu gegründeten Joint Ventures mit dem niederländischen Unternehmen HeatTeQ. Bei der Umstellung der weltweiten Stahlproduktion auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Verfahren ist die Kokerei nach Ansicht von Danieli Corus einer der Schlüsselbereiche für Verbesserungen. SE "Giprokoks" und Danieli Corus sind zuversichtlich, dass die gemeinsamen Kompetenzen und Netzwerke der beiden Unternehmen in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zu diesem Prozess leisten werden. 

(Quelle: Danieli Corus)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauDanieliDanieli CorusErgebnisEUINGKokereiKokereitechnikKoksKoksofenKoksofenbatterieKonverterKonverterstahlwerkModernisierungPatentProduktionReparaturStahlStahlproduktionStahlwerkTechnikUmweltUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren