Unternehmen News
Circular-Pelletizing-Technology-(CPT-)Anlage von Primetals Technologies im Betrieb am Standort Basantpur der Pro Minerals Pvt. Ltd. im Distrikt Kendujhar des indischen Bundesstaats Odisha - Photo: Primetals Technologies
03.11.2020

Weltweit erster runder Brennofen in einer Pelletieranlage von Primetals Technologies bei Pro Minerals in Indien in Betrieb genommen

Im Oktober wurde die weltweit kompakteste Pelletieranlage am Standort Basantpur der Pro Minerals Pvt. Ltd.  in Betrieb genommen, der sich im Distrikt Kendujhar des indischen Bundesstaats Odisha befindet.

Die Pelletieranlage, in welcher der runde Brennofen (Circular Pelletizing Technology, CPT) zur Anwendung kommt, wurde von Primetals Technologies ausgelegt. Die Anlage soll jährlich 1,0 Millionen Tonnen Pellets produzieren, die für die kohlebasierte Direktreduktion (DR) geeignet sind. Bei der CPT-Technologie wird das bewährte Wanderrostverfahren mit der einfachen, kompakten und robusten mechanischen Konstruktion eines Sinter-Rundkühlers kombiniert. Das Ergebnis ist eine Pelletiertechnologie mit geringem Platzbedarf. CPT-Anlagen bieten eine hocheffiziente Nutzung der Ausrüstung, niedrige Betriebskosten, Abfallfreiheit, vollautomatische Prozesssteuerung und vollständig automatisierten Betrieb und zeichnen sich somit durch eine Reihe von Vorteilen gegenüber konventionellen Pelletieranlagen aus.

Essel Mining & Industries Limited, ein Unternehmen der Aditya Birla Group, übernahm Pro Minerals im
Jahr 2019. Die Aditya Birla Group ist ein diversifiziertes globales Konglomerat, dessen Wert auf
48 Milliarden US-Dollar beziffert wird, gehört zur Liga der Fortune-500-Unternehmen und ist in
36 Ländern vertreten. Die CPT-Anlage befindet sich inmitten des mineralienreichen Barbil-Barajamada-
Gürtels im Bundesstaat Odisha.

Der Brennofen der Pelletieranlage hat eine Fläche von 191 m². Der Liefer- und Leistungsumfang von Primetals Technologies umfasste neben der Auslegung des Brennofens auch die anderen Anlagenteile der Pelleterianlage wie Rohstoffvorbereitung, Mischen, Grünpelletierung und Produktklassifizierung,
sowie Beratungs- und Inbetriebnahmeleistungen. 

Da der Anteil an feinem und ultrafeinem Eisenerz aus den Minen stetig zunimmt, gewinnt auch das Pelletierverfahren zur Erzagglomeration immer mehr an Bedeutung. Dies führte zu einem gestiegenen Interesse von Stahlproduzenten, in eigene Pelletieranlagen zu investieren, um sich von den
Preisschwankungen bei Pellets auf dem Weltmarkt unabhängig zu machen. Bisher schlossen jedoch der Platzbedarf und die hohen Investitionskosten die Errichtung einer konventionellen Pelletieranlage in einem bestehenden Stahlwerk in der Regel aus.

Als Antwort auf diese Situation und um gleichzeitig die Investitionsausgaben für neue Anlagen zu senken, entwickelte Primetals Technologies die Circular Pelletizing Technology (CPT). Diese Lösung basiert auf dem bewährten Wanderrost-Pelletierverfahren; die runde Ausführung des Brennofens reduziert jedoch den Platzbedarf der Pelletieranlage erheblich. Die Kosten für Bauarbeiten, Ausrüstung und Stahlkonstruktion reduzieren sich entsprechend, und die Anlage kann wesentlich schneller errichtet werden. Die runde Ausführung des Brennofens führt außerdem zu einer effizienteren Nutzung des
Kernequipments einer Pelletieranlage. Daher werden im Vergleich zu einem geraden Brennofen derselben Kapazität nur 50 % der Rostwagen installiert. Darüber hinaus sind kein Hubrad und Senkrad erforderlich, wie sie für die Manipulation der Rostwagen in geraden Anlagen typischerweise zum Einsatz
kommen.

Durch die intelligente und maximierte Wiederverwendung von heißen Gasen wird der für die Pelletierung erforderliche Energieverbrauch minimiert, und in Kombination mit der vollständigen Wiederverwertung von Abfallstoffen und sogar Stahlwerksreststoffen garantiert das Verfahren eine geringe
Umweltbelastung. Wenn Hersteller eine CPT-Anlage in ihrem Stahlwerk errichten, können sie sich nicht nur von Preisschwankungen bei handelsüblichen Pellets unabhängig machen, sondern zudem die Chemie und Qualität der Pellets flexibel an die Anforderungen der Hochöfen oder Direktreduktionsanlagen
anpassen. Das moderne Automationssystem von Primetals Technologies ist integraler Bestandteil der CPT-Technologie und gewährleistet eine optimierte Betriebssteuerung und dadurch geringsten Brennstoffverbrauch und höchste Produktionskapazität.

(Quelle: Primetals Technologies)

 

 

Schlagworte

BrennofenPelletrieranlagePrimetals

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren