Unternehmen
Das neueste Online-Trainingsmodul der NSK academy unterstützt die Anlagenhersteller und Betreiber von Walzwerken bei der optimalen Auswahl von Wälzlagern. - Photo: NSK Europe Ltd.
09.03.2021

Wälzlager in Walzwerks-Anwendungen: Neues Online-Trainingsmodul in der NSK academy

Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um eine Online-Trainingsplattform für die Wälzlager-Anwender in Walzwerken. Das Training wendet sich an Spezialisten, zu deren Aufgaben die Auswahl und die Instandhaltung von Wälzlagern für die anspruchsvollen Einsatzbedingungen der Stahlindustrie gehören. Wie bei allen anderen Modulen der NSK academy auch wird das Training mit einer Online-Prüfung abgeschlossen. Teilnehmer, die mindestens 80% der Fragen richtig beantworten, erhalten ein Zertifikat.

Hohe Temperaturen, Staub und Schmutz, hohe mechanische Beanspruchung, Vibrationen und Stoßbelastungen: Das sind einige der Umgebungs- und Einsatzbedingungen, unter denen Wälzlager in der Eisen- und Stahlindustrie zuverlässig arbeiten müssen. Das neueste Trainingsmodul der NSK academy hat zum Ziel, dem Anwender die bestmögliche Auswahl von Wälzlagern für diese Bedingungen zu ermöglichen.

Das Training gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Wälzlagern in den verschiedenen Prozessschritten der Stahlerzeugung und –verarbeitung. Dabei werden insbesondere die unterschiedlichen Walzwerkstypen berücksichtigt sowie die außergewöhnlichen Betriebsparameter in Warm- und Kaltwalzwerken sowie in den Weiterverarbeitungs- und Förderstationen. Diese Faktoren haben große Bedeutung für die Auswahl der Wälzlager.

Einzelne hoch belastete Lagerstellen z.B. an den Arbeitswalzen der Duo-Gerüste und an den Stützwalzen werden ausführlich behandelt und die jeweils am besten geeigneten Wälzlagertypen vorgestellt. Auch die besonderen Anforderungen an Wälzlager für Sendzimirgerüste werden beschrieben.

Der Nutzwert für die Teilnehmer des neuen Online-Trainings besteht darin, dass bestmöglich ausgewählte Wälzlager einen wichtigen Beitrag zu einem ausfallsicheren und effizienten Betrieb von Walzwerken leisten: Der Wartungsaufwand wird minimiert, Stillstandszeiten ebenso. Diese Vorteile adressiert das Trainingsmodul u.a. mit der Lagerauswahl unter dem Aspekt der “Total cost of ownership” (TCO), die u.a. am Beispiel von offenen und abgedichteten Wälzlagern verglichen werden.

Ziel des Trainingsmoduls ist es, den Konstrukteuren, Anwendern und Instandhaltern in der Eisen- und Stahlindustrie grundlegende Kenntnisse zur Auswahl von Wälzlagern zu vermitteln. Von diesem Wissen profitieren Experten der Stahl-/ Eisenindustrie in den Bereichen Konstruktion, Technik, Forschung & Entwicklung, Betriebstechnik/ Instandhaltung sowie externe Dienstleister für Wartung und Instandhaltung von Walzwerken.

(Quelle: NSK Europe Ltd. )

 

 

Schlagworte

NSK Europe Ltd.Online-TrainingsplattformWalzwerk

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Hubbalkenofen bei ArcelorMittal in Duisburg
06.02.2025

Neue Sauerstoffbrenner für Hubbalkenofen

Mit der Umstellung auf zwei Sauerstoffbrenner am Hubbalkenofen im Drahtwalzwerk hat ArcelorMittal Duisburg einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit getan. B...

ArcelorMittal Automobil Brenner CO2 Dekarbonisierung Draht Drahtwalzwerk Duisburg Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Erdgas EU Hubbalkenofen Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Nachhaltigkeit Umwelt Unternehmen Walzwerk Wasserstoff
Mehr erfahren
Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech).
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat die SMS group mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Die A...

Anlagen Blech China Entwicklung EU Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Produktion SMS group Technik Unternehmen USA Walzwerk Weißblech Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Produktionsrekord in Riese
29.01.2025

Produktionsrekord bei ESF Feralpi Stahl

Knüppel-Schweißtechnik: Bei der Produktion von warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht im Walzwerk A von Feralpi Stahl in Riesa wurde ein neuer Produktivitätsrekord erreich...

Anlagen Danieli Draht Drahtwalzwerk Ergebnis EU Feralpi Produktion Schweißtechnik Stabstahl Stahl Technik Walzwerk
Mehr erfahren
Das KOCKS PWW 530/4 für voestalpine Tubulars mit 4-Walzengerüsten
29.01.2025

voestalpine Tubulars nimmt Profilwalzwerk in Betrieb

Der österreichische Hersteller von nahtlosen High-Tech-Rohren voestalpine Tubulars hat das von Friedrich Kocks GmbH & CO KG im Auftrag entwickelte Profilwalzwerk in Betri...

EU Friedrich Kocks Friedrich KOCKS GmbH & Co KG Getriebe KI Konstruktion Produktion Profile Rohre Walzen Walzwerk
Mehr erfahren