Unternehmen
Das neueste Online-Trainingsmodul der NSK academy unterstützt die Anlagenhersteller und Betreiber von Walzwerken bei der optimalen Auswahl von Wälzlagern. - Photo: NSK Europe Ltd.
09.03.2021

Wälzlager in Walzwerks-Anwendungen: Neues Online-Trainingsmodul in der NSK academy

Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um eine Online-Trainingsplattform für die Wälzlager-Anwender in Walzwerken. Das Training wendet sich an Spezialisten, zu deren Aufgaben die Auswahl und die Instandhaltung von Wälzlagern für die anspruchsvollen Einsatzbedingungen der Stahlindustrie gehören. Wie bei allen anderen Modulen der NSK academy auch wird das Training mit einer Online-Prüfung abgeschlossen. Teilnehmer, die mindestens 80% der Fragen richtig beantworten, erhalten ein Zertifikat.

Hohe Temperaturen, Staub und Schmutz, hohe mechanische Beanspruchung, Vibrationen und Stoßbelastungen: Das sind einige der Umgebungs- und Einsatzbedingungen, unter denen Wälzlager in der Eisen- und Stahlindustrie zuverlässig arbeiten müssen. Das neueste Trainingsmodul der NSK academy hat zum Ziel, dem Anwender die bestmögliche Auswahl von Wälzlagern für diese Bedingungen zu ermöglichen.

Das Training gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Wälzlagern in den verschiedenen Prozessschritten der Stahlerzeugung und –verarbeitung. Dabei werden insbesondere die unterschiedlichen Walzwerkstypen berücksichtigt sowie die außergewöhnlichen Betriebsparameter in Warm- und Kaltwalzwerken sowie in den Weiterverarbeitungs- und Förderstationen. Diese Faktoren haben große Bedeutung für die Auswahl der Wälzlager.

Einzelne hoch belastete Lagerstellen z.B. an den Arbeitswalzen der Duo-Gerüste und an den Stützwalzen werden ausführlich behandelt und die jeweils am besten geeigneten Wälzlagertypen vorgestellt. Auch die besonderen Anforderungen an Wälzlager für Sendzimirgerüste werden beschrieben.

Der Nutzwert für die Teilnehmer des neuen Online-Trainings besteht darin, dass bestmöglich ausgewählte Wälzlager einen wichtigen Beitrag zu einem ausfallsicheren und effizienten Betrieb von Walzwerken leisten: Der Wartungsaufwand wird minimiert, Stillstandszeiten ebenso. Diese Vorteile adressiert das Trainingsmodul u.a. mit der Lagerauswahl unter dem Aspekt der “Total cost of ownership” (TCO), die u.a. am Beispiel von offenen und abgedichteten Wälzlagern verglichen werden.

Ziel des Trainingsmoduls ist es, den Konstrukteuren, Anwendern und Instandhaltern in der Eisen- und Stahlindustrie grundlegende Kenntnisse zur Auswahl von Wälzlagern zu vermitteln. Von diesem Wissen profitieren Experten der Stahl-/ Eisenindustrie in den Bereichen Konstruktion, Technik, Forschung & Entwicklung, Betriebstechnik/ Instandhaltung sowie externe Dienstleister für Wartung und Instandhaltung von Walzwerken.

(Quelle: NSK Europe Ltd. )

 

 

Schlagworte

NSK Europe Ltd.Online-TrainingsplattformWalzwerk

Verwandte Artikel

Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren