Unternehmen
Photo: C.D. Wälzholz
15.09.2023

Waelzholz und WS Wärmeprozesstechnik demonstrieren Wasserstoffbeheizung

Die energieeffiziente und schadstoffarme Beheizung von Elektrobandlinien mit Wasserstoff als Brennstoff standen im Fokus eines umfangreichen Tests, den die C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG gemeinsam mit WS Wärmeprozesstechnik im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen hat.

Bereits im Sommer 2021 lieferte WS mehrere patentierte FLOX® Brenner zum Einbau in eine bestehende Elektrobandlinie. Diese Anlage wird mit SiSiC Mantelstrahlrohren auf eine Heizraumtemperatur von ca. 1.050 °C beheizt. Nach der Inbetriebnahme der Brenner wurden diese für ein Jahr erfolgreich mit 100% Wasserstoff betrieben. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse lässt WS unmittelbar in die Weiterentwicklung energieeffizienter und extrem schadstoffarmer Industriebrenner einfließen. Einer erfolgreichen Brennstoffumstellung am untersuchten Ofen steht somit nachweislich nichts im Wege.

So konnte Herr Peter Höfinghoff, Experte für Thermische Verfahrenstechnik im Technischen Büro bei Waelzholz, bereits während des Tests feststellen: „Auch nach knapp einem Jahr laufen die Brenner sehr gut und fehlerfrei. Wir konnten ausreichend darstellen, dass eine Umstellung auf Wasserstoff mit WS Brennern technisch problemlos machbar ist.“

Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit aller Produkte und Prozesse stehen bei der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG im Zentrum der Nachhaltigkeitsstrategie. Mit den Erkenntnissen aus dem Testbetrieb legt das Traditionsunternehmen einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Wasserstoffstrategie am Hauptsitz in Hagen. Mit den patentierten Produkten aus dem Hause WS Wärmeprozesstechnik kann das Unternehmen zudem bereits auf jahrzehntelange positive Erfahrung zurückblicken.

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

 

 

Schlagworte

BrennerElektrobandEnergieEnergieeffizienzEntwicklungInbetriebnahmeIndustrieINGNachhaltigkeitPatentRohreStrategieTechnikTemperaturUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen.

Anlagen Bund Energie Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt HZ IJmuiden Industrie ING Innovation Investition Konstruktion Montage Stahl Stahlkonstruktion Tata Steel Technik Umwelt Wettbewerb
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Group
30.01.2025

Aichelin optimiert Unternehmensstruktur in Europa

Neben den strukturellen Veränderungen stellt sich das Unternehmen personell neu auf. Philipp Krenn, Geschäftsführer der Aichelin Ges.m.b.H., übernimmt in Personalunion di...

Anlagen Anpassung Deutschland Ergebnis EU Geschäftsführung Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Österreich Service Unternehmen USA Verlag Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren