Veranstaltung
Bright World of Metals - Photo: Messe Düsseldorf / ctillmann
29.11.2022

VDMA THERMPROCESS FORUM auf der Düsseldorfer Weltleitmesse THERMPROCESS

Call for Papers - Beiträge zu den Themen Energiewende und energieeffiziente, nachhaltige Thermoprozesstechnik gefragt

Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore. Begleitend zur THERMPROCESS, 13. Internationale Fachmesse und Forum für Thermoprozesstechnik, findet vom 13. bis 14. Juni 2023 von 10.30 bis 16.00 Uhr das THERMPROCESS FORUM statt. Der Verband Deutscher Maschinen und Anlagen (VDMA Metallurgy) ruft alle ausstellenden Unternehmen der THERMPROCESS 2023 auf, sich mit ihren Ideen und Vorträgen am Forum zu beteiligen.

Im Fokus aller vier Leitmessen stehen die Megathemen ecoMetals, Kreislaufwirtschaft und die Dekarbonisierung der Metall- und Stahlindustrie. Diese prägen auch das THERMPROCESS Forum mit folgenden Schwerpunkten:

·        Flexible und resiliente Prozesse und Technologien für neue globale Herausforderungen

·        Energieeffiziente, nachhaltige und schadstoffarme Thermoprozess-technik für effektiven Klimaschutz

·        Digitalisierung von Prozessen und Anlagen

·        Beitrag der Thermoprozesstechnik zum Recycling für eine integrierte Kreislaufwirtschaft

·        Produktivitätspotenziale mit innovativen technischen Lösungen erschließen

Das Programm des THERMPROCESS FORUMS verspricht gleich zur Eröffnung am 12. Juni mit dem Thementag „Energiewende“ spannende Diskussionen. Beleuchtet werden insbesondere die wissenschaftlichen, politischen und regulatorischen Aspekte für die Thermoprozesstechnik-branche. Im zweiten Teil am 13. und 14. Juni geht es dann um die aktuellen Entwicklungen der Industrie.

Als Rahmenprogramm zur Fachmesse bietet das Forum allen Ausstellern der THERMPROCESS 2023 die Gelegenheit, ihre technologischen Innovationen und damit auch Ihr Unternehmen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ideeller Träger des THERMPROCESS FORUMS ist der VDMA Metallurgy. Gemeinsam mit der Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau FOGI ist er zugleich Organisator der Veranstaltung. Für die einzelnen Vorträge ist eine Dauer von rund 30 Minuten inklusive Diskussion vorgesehen. Die Vortragssprache des THERMPROCESS FORUMS ist Englisch. Fachbesucher der Messen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST können mit ihrem Messeticket das Forum kostenfrei besuchen.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenDekarbonisierungDigitalisierungDüsseldorfEnergieEnergiewendeEntwicklungEssenEUForschungIndustrieINGInnovationKlimaKlimaschutzKreislaufwirtschaftMesseRecyclingStahlStahlindustrieTechnikThermprocessUnternehmenVeranstaltungWirtschaft

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren