Unternehmen
Die 4,5 m Pylonerhöhung sowie die 2,7 m Kabinenerhöhung sorgen für eine ideale Sicht in den 7 m hohen Shredder und auf die Ladeflächen der LKWs - Photo: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH
17.02.2022

Umschlagbagger statt Erdbaubagger im Metallrecycling

Mehr Leistung, Effizienz und Sicherheit für Metallrecycler in Japan

Als der für Materialumschlag umgerüstete Erdbaubagger von Iwamoto Metal Co Ltd ersetzt werden musste, war klar: die neue Maschine muss leistungsstärker sein und gleichzeitig weniger Betriebskosten verursachen. Der neue Umschlagbagger ist kundenspezifisch gefertigt und perfekt an die Umschlagbedingungen vor Ort angepasst: ein SENNEBOGEN 830 E mit 4,5 m Pylonerhöhung und 132 kW Elektroantrieb.  

Iwamoto Metal Co Ltd ist ein BIG PLAYER in Japan in Sachen Metallrecycling. An 11 Schrottplätzen verteilt über das ganze Land werden pro Monat über 70.000 t Metallschrott verarbeitet. Die Tendenz steigt, denn besonders aus der Automobilindustrie verzeichnet der Experte für Recycling einen steigenden Zustrom von Schrott.  

Der höhere Zustrom von Schrott bedeutet, dass die Maschinen höheren Belastungen ausgesetzt sind, in gleicher Zeit mehr Material verarbeiten müssen und der Platz vor Ort effektiver genutzt werden muss. Die Neuanschaffung soll eine Schlüsselrolle am Platz einnehmen, den von LKWs angelieferten Metallschrott verladen und den 7 m hohen Shredder beschicken. Umso leichter fiel dem Unternehmen die Entscheidung, den vorher benutzten, umgerüsteten Erdbaubagger durch eine Maschine zu ersetzen, die speziell für den Materialumschlag im Recycling konzipiert und perfekt auf die Umschlagbedingungen in Eichigawa angepasst ist. Wie ein Maßanzug, der perfekt sitzt und für jeden Einsatz gewappnet ist.  

Worin liegen die Unterschiede zwischen einem Erdbaubagger und einem Umschlagbagger?

„Erdbaubagger stoßen im Recycling und Schrottumschlag oft in puncto Traglast, Motorleistung und -kühlung an ihre Grenzen“, erklärt Takeshi Iwanami, Vertriebsmitarbeiter beim japanischen SENNEBOGEN Vertriebs- und Servicepartner Sun Earth Co. Ltd.

Im Erdbau herrschen andere Bedingungen als im Materialumschlag: Erdbaubagger sind dafür konzipiert, ihre Kraft nach unten, direkt in das Erdreich, auszuüben. Umschlagbagger hingegen sind auf hohe Reichhöhen bei maximalen Traglasten optimiert. In diesen Bereichen fehlt Erdbaubaggern die nötige Leistung.

Auch das Umschlaggut hat einen entscheidenden Unterschied. Erdmaterial hat eine wesentlich geringere Dichte als z.B. Schrott aus Aluminium, Kupfer oder Stahl. Da weniger Traglast benötigt wird, sind die Motoren von Erdbaubaggern in der Regel kleiner dimensioniert. Die Konsequenz: es fehlen Leistung und auch die passende Motorkühlung, um im Materialumschlag zuverlässig und nachhaltig arbeiten zu können. Wird Materialumschlag mit einem Umschlagbagger betrieben, können sich Fahrer und Betreiber über eine hohe Motor- und Hydraulikleistung freuen. Nur so kann schweres Material sicher und effizient bewegt werden.  

Neben diesen Vorteilen zeigt der Umschlagbagger von Iwamoto Metal Co Ltd.: je mehr eine Maschine an die Kundenbedürfnisse angepasst ist, desto höher ist ihre Effizienz. Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Betriebskosten zu reduzieren, entschied sich der Schrottrecycler bewusst für einen Umschlagbagger mit 132 kW Elektroantrieb. Die 4,5 m Pylonerhöhung sorgt für eine bestmögliche Übersicht über die Schrottberge bis hin zum 7 m hohen Shredder. Dank Kabinenerhöhung kann Fahrer Hisao Sugino mit 10 m maximaler Augenhöhe auch den entlegensten Winkel überblicken. Das erhöht die Effektivität, vor allem aber die Sicherheit am Platz. Eine wesentlich bessere Sicht, spürbar mehr Leistung und eine präzise Steuerung: Fahrer Hisao Sugino ist mit dem Neuzugang mehr als zufrieden.

Sein Arbeitgeber vertraut seit Jahren an all seinen Standorten auf die grünen Maschinen „Made in Germany“ und die Zusammenarbeit mit dem SENNEBOGEN Vertriebs- und Servicepartner Sun Earth Co. Ltd.

„Wir sind froh, dass wir uns für den Elektrobagger entschieden haben. Die Maschine leistet weit mehr, als sein Vorgänger und die Betriebskosten sind wesentlich geringer“, betont Hiroshi Iwamoto, Geschäftsführer von Iwamoto Metal Co Ltd.  

(Quelle: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH)

Schlagworte

AluminiumAntriebAutomobilBaggerEUIndustrieINGIwamoto Metal Co LtdJapanLtdLtd.RecyclingSchrottSennebogen Maschinenfabrik GmbHServiceStahlSteuerungUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren