News Technik
Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
12.10.2021

Über Markenbildung, Digitalisierung und Vertrauen in der Stahlbranche

Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH behauptet sich seit vier Jahren mit digitalen Werkzeugen und Strategien für die Performancesteigerung im Bereich Operations im Stahlmarkt. Der wichtigste Erfolgsfaktor war von Anfang an das Gewinnen von Vertrauen innerhalb der Branche. Denn die Digitalisierung ist kein Must-Have und kein überzeugender Wert an sich. Kunden brauchen digitale Produkte nur dann, wenn diese ihre aktuellen Fragen und individuellen Probleme lösen können. Genau hier liegt auch die Stärke der künstlichen Intelligenz. Sie sammelt, analysiert und interpretiert objektive Informationen und kann daraus Rückschlüsse ziehen, um den Unternehmen ganz individuelle, den Erfolg garantierende Wege in die Zukunft aufzuzeigen.

Firmengründer und Inhaber Valentin Kaltenbach stammt aus einer Unternehmerfamilie, die schon seit über einem Jahrhundert mit der Konstruktion von Maschinen und Anlagen für die Stahlbearbeitung überzeugt und sich dank beständiger Qualität einen Namen geschaffen hat. Damit waren ein vertieftes Branchenwissen und eine gewisse Bekanntheit als solide Ausgangsbasis für die Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe gegeben. Die schon bestehenden Verbindungen und leicht geöffneten Türen konnte das Unternehmen nach der Unternehmens-gründung nutzen, um ihre selbst entwickelten digitalen Werkzeuge vorzustellen und erste Pilotprojekte zu starten. Vom Sinn der neuen Technologien überzeugte die Kunden dann der unkomplizierte und mit geringem Kosten-aufwand mögliche Einsatz vor Ort sowie der Tag für Tag generierte Mehrwert.

Heute hat die Markenkommunikation das Ziel, die eingeführten Lösungen auf allen Plattformen und in allen Netzwerken, die von der Stahlbranche wahrgenommen werden, bekannt zu machen.  

Dazu gehören neben Online-Portalen, Fachzeitschriften und Branchenevents auch die sozialen Medien. Hier werden erste Kontakte zu Entscheidern geknüpft, um daraus konkrete Pilotprojekte zu entwickeln. Diese bestärken das Vertrauen der Unternehmen in digitale Strategien und führen zu langfristigen Partnerschaften. So kann die im weitesten Sinne digitale Marke beweisen, dass sie authentisch ist, die Branche versteht und einen messbaren Mehrwert für Kunden generiert. Denn am Ende zählen in der digitalen wie in der realen Welt nur der Erfolg und die Nachhaltigkeit.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AnlagenDigitalisierungErfolgsfaktorKaltenbach Solutions GmbHNachhaltigkeitStahlStahlmarktStrategieUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren