Unternehmen News
Photo: Swiss Steel Group
31.03.2021

Swiss Steel Group setzt Gruppenweit auf Metalshub als Beschaffungsplattform

Die Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter im Bereich Spezialstahl-Langprodukte, hat sich für die cloudbasierte Plattform Metalshub in der Rohstoffbeschaffung entschieden. Die vier europäischen Geschäftseinheiten der Swiss Steel Group Ascometal, Deutsche Edelstahlwerke, Ugitech und Steeltec steigern seit März 2021 ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz des innovativen Softwaretools.  

Mit der Implementierung einer digitalen Beschaffungslösung treibt die Swiss Steel Group die Digitalisierung ihrer Prozesse und Aktivitäten erfolgreich voran. Die cloudbasierte Plattform Metalshub wird für den Einkauf eines wesentlichen Teils der Rohstoffe genutzt und mit dem ERP-System integriert, um eine Effizienz sowie eine synchronisierte und effektive Datentransparenz für die gesamte Organisation zu gewährleisten.

"Während Effizienz und Compliance die Haupttreiber für die Einführung digitaler Beschaffungslösungen sind, unterstützt die Swiss Steel Group auch die Entwicklung liquiderer und transparenterer Rohstoffmärkte und reduziert CO2-Emissionen auch in der Lieferkette. Metalshub ermöglicht es uns, effizienter zu werden und gleichzeitig einen liquiden Spotmarkt für unsere benötigten Rohstoffe zu schaffen." betont Gerd Oehm, Vice President Corporate Purchasing.  

"Die Rohstoffkosten machen einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten eines Stahlwerks aus. Daher ist die Rohstoffbeschaffung für jedes Stahlwerk eine strategische Funktion und ein wesentlicher Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit", erklärt Dr. Frank Jackel, Mitgründer und Geschäftsführer von Metalshub.  "Wir freuen uns sehr, dass sich die Swiss Steel Group für Metalshub als digitales Beschaffungstool entschieden hat. Unser Software-Tool ist auf die Eisen- und Stahlindustrie spezialisiert und daher auf die sehr spezifischen Anforderungen zugeschnitten."

 Mit mehr als 1.100 auf Metalshub registrierten Unternehmen unterstützt die digitale Plattform nicht nur den Verhandlungsprozess zwischen Rohstoffverkäufern und Einkäufern, sondern auch die Qualifizierung, das Onboarding und das Management neuer Partner. Lieferanten können über die Plattform REACH-Registrierungsdokumente, ISO-Zertifikate und Nachhaltigkeitsberichte hochladen. Darüber hinaus veröffentlicht Metalshub die ersten vollständig transaktionsbasierten Preisindizes für Ferrolegierungen.

(Quelle: Metalshub)

 

Photo: Swiss Steel Group
Photo: Swiss Steel Group

Schlagworte

AscometalBeschaffungsplattformDeutsche EdelstahlwerkeMetalshubSwiss Steel GroupUgitech

Verwandte Artikel

EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
20.01.2025

Swiss Steel führt optimierten Kaltstauchstahl ein

Für diesen Stahl entfällt die Wärmebehandlung. Er weist im Lieferzustand mechanische Werte ähnlich der Festigkeitsklasse 8.8 nach EN ISO 898-1 auf. Swiss Steel bedient so...

Automobil Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Innovation Lichtbogenofen Maschinenbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Swiss Steel Group Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
08.01.2025

Swiss Steel führt bleifreien Automatenstahl ein

Damit begegnet das Unternehmen den wachsenden Umweltanforderungen. Automatenstähle zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für die effiziente und präzise Fertigung von...

Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EU Frank Koch Green Steel Handel Industrie ING Innovation Klima Lichtbogenofen Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Rohstoffe Schrott Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Swiss Steel Group Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Der neue Stähle verfügen über eine längere Lebensdauer und verbesserte Oberflächenqualität
06.12.2024

Swiss Steel stellt neue Warmarbeitsstähle vor

Die Swiss Steel Group, ein führender Anbieter von Spezialstählen, stellt neue Warmarbeitsstähle vor ( E 40 K), die speziell für Hochleistungsdruckgussformen entwickelt wu...

Automobil Brasilien EU Green Steel HZ IMU Industrie ING Legierungen Produktion Sinter Swiss Steel Group Temperatur Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren