Produkte
20.01.2025

Swiss Steel führt optimierten Kaltstauchstahl ein

Die Swiss Steel Group stellt mit ETG®25 einen hochfesten Kaltstauchstahl vor. Durch seine Eigenschaften bietet der Stahl nicht nur verbesserte Leistung und Präzision, sondern auch signifikante Kostenvorteile: Eine zusätzliche Wärmebehandlung entfällt vollständig, wodurch Produktionsprozesse optimiert und Betriebskosten gesenkt werden.

In einer Zeit, in der die Anforderungen an Werkstoffe kontinuierlich steigen, ist ETG®25 ein relevant für Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau und die Elektromobilität.  

Optimierte Prozesskosten durch den Verzicht auf Wärmebehandlung

Eine der größten Herausforderungen in der Metallverarbeitung ist die notwendige Wärmebehandlung von Bauteilen, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen. Dieser Schritt entfällt bei ETG®25 komplett. Der Stahl weist bereits im Lieferzustand mechanische Werte ähnlich der Festigkeitsklasse 8.8 nach EN ISO 898-1 auf – ohne Härten, Richten oder Reinigen. Daraus ergeben sich reduzierte Produktionszeiten, weniger Ausschuss und niedrigere Energiekosten.

Ein Sprecher der Swiss Steel Group erklärt:
„Unsere Kunden profitieren von signifikanten Kosteneinsparungen und einer höheren Prozessstabilität. ETG®25 spart Zeit und Ressourcen – zwei entscheidende Faktoren in der modernen Industrieproduktion.“

Intensive Tests mit positiven Ergebnissen

Trotz seiner hohen Festigkeit ist ETG®25 besonders kaltumformbar, biegbar, zerspanbar und schweißbar. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile, ohne das Risiko von Rissbildung oder Qualitätsverlusten. In wissenschaftlichen Tests zeigte ETG®25 sehr gute Werte in der Warmrissbeständigkeit.

Selbst nach intensiven Belastungstests über 8.000 Zyklen bei 650 °C wies der Stahl eine deutlich geringere Rissbildung auf als herkömmliche Materialien wie 2343, 2344 oder 2367. Ein weiterer Vorteil: Geringe Eigenspannungen sorgen für eine hohe Formstabilität während der Bearbeitung, was insbesondere bei der Herstellung von Präzisionsteilen entscheidend ist.

Praxisbeispiele: Effizientere Produktion und längere Lebensdauer

Der Einsatz von ETG®25 in der Praxis zeigt sehr gute Ergebnisse:

  • Reduktion von Ausschuss und Produktionszeit: Bei einem Kundenprojekt im Maschinenbau konnte durch den Einsatz von ETG®25 die Produktionszeit um bis zu 30 % verkürzt werden.
  • Verlängerte Lebensdauer von Bauteilen: Kaltprofilierte Gewindebolzen aus ETG®25 zeigten eine deutlich höhere Dauerfestigkeit, was zu einer längeren Lebensdauer der Produkte führte.
  • Kosteneinsparungen in der Elektromobilität: In der Produktion von Wellen für Elektrofahrzeuge konnten durch den Einsatz von ETG®100, einem verwandten hochfesten Spezialstahl, Kosten um 20 bis 30 % gesenkt werden.
Nachhaltigkeit im Fokus: ETG®25 als „Green Steel“-Option

Als einer der Marktführer im Bereich Green Steel, bietet die Swiss Steel Group ihre Produkte mit einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck an. Der Einsatz von recyceltem Stahlschrott im Elektrolichtbogenofen-Verfahren reduziert die Emissionen im Vergleich zu traditionellen Hochofenprozessen um bis zu 94 %.

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group, erklärte:
„Nachhaltige Innovation bedeutet, Ressourcen zu schonen und Prozesse zu optimieren. Mit ETG®25 setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stahlindustrie.“

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilEinsparungElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieErgebnisEssenEUFrank KochGreen SteelHochofenIndustrieINGInnovationLichtbogenofenMaschinenbauMetallverarbeitungNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessSchrottSpezialstahlStahlStahlindustrieSwiss Steel GroupWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren