Produkte
20.01.2025

Swiss Steel führt optimierten Kaltstauchstahl ein

Die Swiss Steel Group stellt mit ETG®25 einen hochfesten Kaltstauchstahl vor. Durch seine Eigenschaften bietet der Stahl nicht nur verbesserte Leistung und Präzision, sondern auch signifikante Kostenvorteile: Eine zusätzliche Wärmebehandlung entfällt vollständig, wodurch Produktionsprozesse optimiert und Betriebskosten gesenkt werden.

In einer Zeit, in der die Anforderungen an Werkstoffe kontinuierlich steigen, ist ETG®25 ein relevant für Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau und die Elektromobilität.  

Optimierte Prozesskosten durch den Verzicht auf Wärmebehandlung

Eine der größten Herausforderungen in der Metallverarbeitung ist die notwendige Wärmebehandlung von Bauteilen, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen. Dieser Schritt entfällt bei ETG®25 komplett. Der Stahl weist bereits im Lieferzustand mechanische Werte ähnlich der Festigkeitsklasse 8.8 nach EN ISO 898-1 auf – ohne Härten, Richten oder Reinigen. Daraus ergeben sich reduzierte Produktionszeiten, weniger Ausschuss und niedrigere Energiekosten.

Ein Sprecher der Swiss Steel Group erklärt:
„Unsere Kunden profitieren von signifikanten Kosteneinsparungen und einer höheren Prozessstabilität. ETG®25 spart Zeit und Ressourcen – zwei entscheidende Faktoren in der modernen Industrieproduktion.“

Intensive Tests mit positiven Ergebnissen

Trotz seiner hohen Festigkeit ist ETG®25 besonders kaltumformbar, biegbar, zerspanbar und schweißbar. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile, ohne das Risiko von Rissbildung oder Qualitätsverlusten. In wissenschaftlichen Tests zeigte ETG®25 sehr gute Werte in der Warmrissbeständigkeit.

Selbst nach intensiven Belastungstests über 8.000 Zyklen bei 650 °C wies der Stahl eine deutlich geringere Rissbildung auf als herkömmliche Materialien wie 2343, 2344 oder 2367. Ein weiterer Vorteil: Geringe Eigenspannungen sorgen für eine hohe Formstabilität während der Bearbeitung, was insbesondere bei der Herstellung von Präzisionsteilen entscheidend ist.

Praxisbeispiele: Effizientere Produktion und längere Lebensdauer

Der Einsatz von ETG®25 in der Praxis zeigt sehr gute Ergebnisse:

  • Reduktion von Ausschuss und Produktionszeit: Bei einem Kundenprojekt im Maschinenbau konnte durch den Einsatz von ETG®25 die Produktionszeit um bis zu 30 % verkürzt werden.
  • Verlängerte Lebensdauer von Bauteilen: Kaltprofilierte Gewindebolzen aus ETG®25 zeigten eine deutlich höhere Dauerfestigkeit, was zu einer längeren Lebensdauer der Produkte führte.
  • Kosteneinsparungen in der Elektromobilität: In der Produktion von Wellen für Elektrofahrzeuge konnten durch den Einsatz von ETG®100, einem verwandten hochfesten Spezialstahl, Kosten um 20 bis 30 % gesenkt werden.
Nachhaltigkeit im Fokus: ETG®25 als „Green Steel“-Option

Als einer der Marktführer im Bereich Green Steel, bietet die Swiss Steel Group ihre Produkte mit einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck an. Der Einsatz von recyceltem Stahlschrott im Elektrolichtbogenofen-Verfahren reduziert die Emissionen im Vergleich zu traditionellen Hochofenprozessen um bis zu 94 %.

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group, erklärte:
„Nachhaltige Innovation bedeutet, Ressourcen zu schonen und Prozesse zu optimieren. Mit ETG®25 setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stahlindustrie.“

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilEinsparungElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieErgebnisEssenEUFrank KochGreen SteelHochofenIndustrieINGInnovationLichtbogenofenMaschinenbauMetallverarbeitungNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessSchrottSpezialstahlStahlStahlindustrieSwiss Steel GroupWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren