Produkte
Der neue Automatenstahl 11SMn30+BX, bleifrei. - Foto: Swiss Steel Group
12.04.2024

Swiss Steel erweitert Portfolio bei Automatenstählen

Swiss Steel Group, führender Anbieter in der Stahlindustrie auf der Elektrolichtbogenofenroute, kündigt mit Stolz die bevorstehende Einführung eines neuen, hoch bearbeitbaren Automatenstahls ohne Blei an. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein für die ökologische Nachhaltigkeit und die technische Leistungsfähigkeit in der Automatenstahlindustrie.

Eine typische Entwicklung für Swiss Steel Group, die als diesjähriger Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises stets bestrebt ist, technische Spitzenleistungen und Nachhaltigkeit im Umgang mit unserer Umwelt zu verbinden.

Automatenstähle sind für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen von entscheidender Bedeutung, unter anderem in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Hydraulik. Normalerweise enthalten diese Stähle Blei (Pb), um ihre Bearbeitbarkeit zu verbessern.

Diese Praxis wird jedoch im Rahmen möglicher EU-Verordnungen diskutiert, da die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die Aufnahme von Blei in die Zulassungsliste im Jahr 2023 empfohlen hat. Eine Entscheidung der Europäischen Kommission könnte dazu führen, dass die Verwendung und das Inverkehrbringen von Blei ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch mit einer Sondergenehmigung erlaubt ist.

Zukunftsorientierte Positionierung

Vor diesem Hintergrund positioniert sich die Swiss Steel Gruppe für die verschiedenen Marktsegmente strategisch und zukunftsorientiert. Mit der bevorstehenden Lancierung des bleifreien Stahls erweitert das Unternehmen sein Portfolio und trägt der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen Rechnung.

Bei dem neuen Angebot, 11SMn30+BX, wird Bor (B) als zusätzliches Element anstelle von Blei (Pb) verwendet, wodurch eine außergewöhnlich gute Bearbeitbarkeit erreicht wird. Diese Lösung gibt den Kunden die Möglichkeit, auf eine bleifreie Variante umzusteigen. Die Einsatzgebiete für das Automatenstahl-Portfolio von Swiss Steel liegen vor allem dort, wo kleine und präzise Bauteile benötigt werden, bei denen die Zerspanbarkeit die wesentliche geforderte Eigenschaft ist.

"11SMn30+BX" - optimale Leistung, kompromisslos: Dieser Slogan unterstreicht das Engagement der Swiss Steel Group, herausragende Produkte anzubieten, die sowohl technische Leistungsfähigkeit als auch Umweltverträglichkeit vereinen. Die Markteinführung von 11SMn30+BX ist ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigen Lösungen in der Stahlindustrie.

Die Markteinführung von 11SMn30+BX ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Zahlreiche Tests wurden bereits erfolgreich durchgeführt und die Marktreife steht unmittelbar bevor. Die Swiss Steel Group freut sich darauf, ihre Kunden über die Vorteile und Möglichkeiten dieses innovativen Produktes zu informieren.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilElektrolichtbogenofenEntwicklungEUIndustrieINGLichtbogenofenMaschinenbauNachhaltigkeitStahlStahlindustrieSwiss Steel GroupUmweltUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren