Unternehmen
SMS CONDOOR® im Einsatz - Photo. SMS group GmbH
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vierstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorprofilen beauftragt. Hauptziele des Modernisierungsprojektes sind die Erhöhung der Arbeitssicherheit für das Bedienpersonal sowie die Steigerung der Effizienz und Produktivität der Anlagen, was wiederum zu einer Verbesserung der Produktqualität führt. Die Inbetriebnahme der modernisierten Anlagen ist für 2024 geplant.

Das SULB-Werk im Industriegebiet Hidd in Bahrain umfasst ein Stahlwerk und ein Mittelstahlwalzwerk von SMS und bildet damit den gesamten Prozess von der Erzeugung von direktreduziertem Eisen bis hin zum fertigen Stahl ab.

Im Rahmen der Modernisierung wird der Elektrolichtbogenofen mit einer CONDOOR®-Schlackentür ausgestattet. Ziel der Modernisierung ist eine verbesserte Abdichtung der Ofenatmosphäre und damit eine Steigerung der Produktivität des Ofens. Darüber hinaus sorgt die CONDOOR®-Schlackentür dank automatischer Schlackenreinigung für eine erhöhte Sicherheit des Bedienpersonals. Der Abtransport von Schlacke mithilfe von Gabelstaplern ist nicht länger erforderlich. Die Modernisierung senkt darüber hinaus den spezifischen Energieverbrauch und erhöht die Produktionsleistung. Außerdem wird der Eisenoxidgehalt in der Schlacke erheblich reduziert.

Die Vierstrang-Gießanlage ist für die Produktion von sechs Profilformaten ausgelegt. Hier soll im Rahmen der Modernisierung durch eine zusätzliche Kühlung und Strangabstützung in den oberen Segmenten eine Erhöhung der Gießgeschwindigkeiten und somit der Produktivität erreicht werden. Zum Umfang der Modernisierung gehören der Umbau von Segment 1 für Vorblöcke und Vorprofile einschließlich neuer Spritzkühlung, Wasserleitblechen, einer neuen Hydraulikanlage sowie einer erweiterten Dampfabsaugung. Durch die Modernisierung der Gießanlage kann SULB künftig flexibler produzieren und damit besser auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren.

„Wir haben uns für die SMS group entschieden, weil wir sowohl auf die führende Technologie als auch auf das exzellente Team von SMS vertrauen. Uns verbindet eine enge, langjährige Partnerschaft. Für SULB steht eine umweltverträgliche Stahlerzeugung im Mittelpunkt. Das Know-how und die Anlagen von SMS helfen uns dabei, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig unsere Produktivität zu steigern und unsere Produktion umweltfreundlicher zu gestalten“, so Ravi Singh, Chief Executive Officer von SULB.

SULB ist ein voll integrierter Hersteller von mittelschweren und schweren Trägern sowie Stahlbauprofilen im Nahen Osten. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Joint Venture zwischen der Foulath Holding BSC und dem japanischen Unternehmen Yamato Kogyo Co., Ltd, welches ebenfalls Träger und Stahlbauprofile produziert. SULB betreibt zwei Produktionsstätten, eine in Hidd im Königreich Bahrain und eine in Jubail im Königreich Saudi-Arabien. In Jubail produziert SULB leichte und mittelschwere Träger auf einer ebenfalls von der SMS group gelieferten Profilstraße.

(Quelle: SMS group GmbH)

 

SMS-Stranggießanlage für Knüppel und Vorprofile bei SULB - Photo: SMS group GmbH
Photo: SMS group GmbH

Schlagworte

AnlagenArbeitssicherheitBlechBlecheElektrolichtbogenofenEnergieEUHandelInbetriebnahmeIndustrieINGJapanLichtbogenofenLtdMittelstahlwalzwerkModernisierungPartnerschaftProduktionProfileSchlackeSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlbauStahlerzeugungStahlwerkStaplerTransportUmweltUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Dr. Martin Theuringer
05.02.2025

Theuringer wechselt zum Bundesverband der Gießerei-Industrie

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) besetzt seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von de...

Berlin Bund CO2 Deutschland Energie EU Forschung Geschäftsführung Handel HZ Industrie ING KI Nachhaltigkeit Politik Seminar Stahl Statistik Studie Umwelt Wasserstoff Weltstahlverband Weltwirtschaft Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren