Unternehmen News
Photo: pixabay
22.04.2021

SMS group übernimmt die restlichen Anteile am Anlagenbauer Paul Wurth

Die SMS group, ein international führender Anlagenbauer für die Metallindustrie, übernimmt die restlichen Anteile von 40,8 Prozent an der Paul Wurth S.A. Diese waren bisher im Besitz des Luxemburger Staats sowie staatseigener Bankgesellschaften. SMS wird damit alleiniger Eigentümer des Anlagenbaus von Paul Wurth und stärkt seine Kompetenz in der Metallurgie sowie Wasserstoff-Technologie.  

Mit diesem Schritt wird der Standort Luxemburg zum Forschungs- und Entwicklungszentrum für Dekarbonisierung und Recycling innerhalb der SMS group ausgebaut. SMS und Paul Wurth bündeln hierzu ihre Forschungs und Entwicklungs -Aktivitäten mit dem gemeinsamen Anspruch, auf diesen Zukunftsfeldern auch weiterhin technologisch Maßstäbe zu setzen. Das künftige Leistungsspektrum umfasst alle Technologien zur Senkung von CO2-Emissionen in bestehenden Stahlwerken, die Wasserstoff-basierte, CO2-freie Direktreduktion von Eisenerz sowie Power-To-X-Technologien für die Herstellung synthetischer Brennstoffe und nachgelagerter Produkte.

Darüber hinaus werden die gemeinsamen, internationalen Expertenteams von SMS und Paul Wurth weiterhin am Ausbau des Produkt- und Serviceangebots für die gesamte Prozesskette der Metallindustrie arbeiten.

Im Rahmen der Transaktion wurde zudem eine strategische Partnerschaft mit der Universität Luxemburg vereinbart, um die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung von Wasserstoff-Technologien am Standort Luxemburg zu stärken. Mit finanzieller Unterstützung von Paul Wurth wurde bereits ein Lehrstuhl für Energieprozesstechnik eingerichtet.

Die Immobilienaktivitäten von Paul Wurth in Luxemburg werden in ein neues Unternehmen überführt, an dem die öffentlichen luxemburgischen Anteilseigner und SMS beteiligt sein werden.

Georges Rassel, CEO von Paul Wurth S.A.: „Green Steel bedeutet für unsere Kunden eine enorme Transformation. SMS und Paul Wurth setzen seit 150 Jahren technologisch Maßstäbe in der Stahlindustrie und haben in den vergangenen Jahren bereits sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Mit der Bündelung unserer Kompetenzen stellen wir sicher, dass SMS und Paul Wurth Synonym für innovative und nachhaltige Lösungen bleiben.“

Edwin Eichler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SMS group GmbH: „In den kommenden Jahrzehnten werden Technologien zur Dekarbonisierung in integrierten Stahlwerken die konventionellen Hochöfen und Kokereien ersetzen. Dafür wird die bestehende Energiebilanz in einem Hüttenwerk neu gedacht und organisiert werden. Unsere Kunden benötigen dafür voll-integrierte Lösungen. Neben dieser Dekarbonisierungs-Roadmap wird auch die Entwicklung immer effizienterer digitaler Lösungen für selbstlernende Prozesse an Bedeutung gewinnen. Dieser Umbruch in der globalen Stahlindustrie ist der richtige Zeitpunkt für Paul Wurth und SMS, um ihre metallurgische Expertise in einem integrierten Lösungsanbieter zusammenzubringen.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenbauPaul WurthSMS group

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Yoshiharu Ikeda wird zum Chief Executive Officer (CEO) von Primetals Technologies ernannt.
14.03.2025

Primetals Technologies mit neuem Führungsteam

Primetals Technologies stellt die Unternehmensführung neu auf. Unter anderem wurde Yoshiharu Ikeda zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Chief Financial Office...

Aluminium Aluminiumindustrie Anlagen Anlagenbau Arvedi CO2 Digitalisierung Elektrifizierung Emissionen EU HZ Industrie ING Innovation Maschinenbau Metallindustrie Mitsubishi Heavy Industries Nachhaltigkeit Optimierung Produktion Produktionsprozess Projektmanagement Prozessoptimierung Service Stahl Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Anarbeitunsleistungen von Kloeckner Metals Germany
10.03.2025

Kloeckner Metals Germany zeigt Anarbeitung

Auf der Zuliefermesse Z ist Kloeckner Metals Germany präsent (Halle 4, Stand C03) und zeigt u.a. An- und Bearbeitungsmöglichkeiten für Materialien aller Güten. Die Messe...

Anarbeitung Anlagen Anlagenbau Automobil Deutschland Essen EU IBU Industrie Innovation Messe Produktion Service Stahl Strahlen Umwelt
Mehr erfahren