Technik
Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech). - Bild: SMS group
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat SMS mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Dies ist ein wichtiger Schritt bei den Bestrebungen der Sanbao Group, in den anspruchsvollen Markt für lebensmitteltaugliches Weißblech zu expandieren und damit der wachsenden Nachfrage im In- und Ausland gerecht zu werden.

Die beiden Anlagen werden im Sanbao Industrial Park in Zhangzhou-City, China gebaut. Die für eine präzise und hocheffiziente Produktion ausgelegten Anlagen verarbeiten Weißblechbänder in Dicken von 0,12 Millimetern bis 0,55 Millimetern und Breiten von 700 bis 1.300 Millimetern bei einer Prozessgeschwindigkeit von bis zu 750 Metern pro Minute und einer Jahresleistung von insgesamt cirka 800.000 Tonnen. 

Hohe Anforderungen an Weißblech

Zum Lieferumfang gehört die Ofentechnik von Drever, einem Unternehmen der SMS group. Der Einbau des modernen Glühofens gewährleistet eine leistungsfähige und zuverlässige thermische Verarbeitung. Die Integration einer Doppel-Kaltreduzierwalzwerks (DCR) sowie eines zweigerüstigen Dressierwalzwerks (SPM) dienen der Verbesserung der für die Produktion von hochwertigem Weißblech entscheidenden Bandqualität.

Diese technologischen Merkmale ermöglichen es der Sanbao Group, die strengen Anforderungen der Industrie für Lebensmittelverpackungen zu erfüllen und Produktsicherheit und -qualität zu gewährleisten.

Inbetriebnahme Mitte 2026 geplant

Über die Zusammenarbeit sagte Mao Lihua, Projektleiter bei SMS:
„Dieses Projekt spiegelt die intensive Zusammenarbeit zwischen SMS und der Sanbao Group wider. Wir haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem wir die Verhandlungen in einem außergewöhnlich kurzen Zeitraum abgeschlossen haben.

Diese Effizienz bildet die Grundlage für die Lieferung qualitativ hochwertiger Anlagen, die es der Sanbao Group ermöglichen, die Anforderungen dieses wettbewerbsintensiven Marktes zu erfüllen.”

Die Anlagen werden Mitte 2026 ihren Betrieb aufnehmen. Diese Entwicklung unterstreicht die Partnerschaft zwischen der Sanbao Group und SMS und befähigt Sanbao, den Markt für Lebensmittelverpackungen mit hochwertigen Weißblechprodukten zu bedienen.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenBlechChinaEntwicklungEUGesellschaftInbetriebnahmeIndustrieLieferungLtdLtd.PartnerschaftProduktionSMS groupTechnikUnternehmenUSAWalzwerkWeißblechWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Martin Theuringer
05.02.2025

Theuringer wechselt zum Bundesverband der Gießerei-Industrie

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) besetzt seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von de...

Berlin Bund CO2 Deutschland Energie EU Forschung Geschäftsführung Handel HZ Industrie ING KI Nachhaltigkeit Politik Seminar Stahl Statistik Studie Umwelt Wasserstoff Weltstahlverband Weltwirtschaft Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen.

Anlagen Bund Energie Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt HZ IJmuiden Industrie ING Innovation Investition Konstruktion Montage Stahl Stahlkonstruktion Tata Steel Technik Umwelt Wettbewerb
Mehr erfahren