Unternehmen
Photo: Klöckner & Co.
19.09.2022

SDAX®-Sieger im Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“

Klöckner & Co SE  hat bei dem renommierten Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“ 2022 den ersten Platz im SDAX® belegt und wurde damit als Unternehmen mit der besten Finanzkommunikation in diesem Börsenindex ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der jährlich vom manager magazin und der HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet wird, analysiert und bewertet die Reporting- und Investor-Relations-Tätigkeiten sowie die Kapitalmarktperformance der 160 größten deutschen Unternehmen aus DAX®, MDAX® und SDAX®.

Im Gesamtranking belegt das Unternehmen den 5. Platz. Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands von Klöckner & Co, hat die Auszeichnung bei der heutigen Preisverleihung entgegengenommen.

„Eine transparente Finanzkommunikation hat bei Klöckner & Co höchste Priorität. Der erste Platz im ‚Investors’ Darling‘-Wettbewerb für den SDAX® belegt, dass uns das gelingt. Im Namen des gesamten Teams freue ich mich über diese Auszeichnung und sehe sie als Ansporn, unsere erfolgreiche Arbeit fortzusetzen“, sagte Kerkhoff.

Entscheidend für die hervorragende Bewertung von Klöckner & Co war laut der Jury, die sich aus ausgewiesenen Experten zusammensetzt, dass das Unternehmen eine interessante Kapitalmarktstory durch die Kombination aus Stahlhandel und Digitalisierung vorweist.

Der Wettbewerb wird seit 2014 vom manager magazin und der HHL Leipzig Graduate School of Management ausgerichtet. Basis der Bewertung ist eine umfangreiche Analyse der Kapitalmarktkommunikation nach mehreren Hundert Kriterien. Betrachtet werden dabei die Dimensionen Reporting, Investor Relations und die Kapitalmarktperformance, die sich aus der Kursperformance über drei Jahre relativ zur Branche und aus einer Investorenumfrage zusammensetzt.

(Quelle: Klöckner & Co SE)

Schlagworte

AuszeichnungDigitalisierungEUHandelINGKerkhoffKlöcknerKlöckner & CoKlöckner & Co SEStahlStahlhandelUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren