Unternehmen
Salzgitter Flachstahl und Gestamp feiern gute Zusammenarbeit - Foto: Salzgitter Flachstahl
31.01.2020

Salzgitter Flachstahl und Gestamp feiern gute Zusammenarbeit

Die Kunden-Lieferanten-Beziehung zwischen ­Salzgitter Flachstahl GmbH und Gestamp Umformtechnik ist eine überaus langjährige: Schon seit 1950 wird Stahl aus Salzgitter nach Bielefeld-Brackwede geliefert: Mittlerweile sind dies rund 1 Mio. t, aus denen Fahrwerks- und Karosserieteile entstehen.

Dr. Sebastian Bross, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG), würdigte dies bei einer Feierstunde: ­„Gestamp und Salzgitter verbindet eine lange, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung, die gerade in den vergangenen zehn Jahren noch stark gewachsen ist und dazu geführt hat, dass Gestamp für uns zu den bedeutendsten Kunden im Autozulieferer­bereich gehört.“

Ulrich Grethe, Vorsitzender Geschäftsführung der SZFG, veranschaulichte die Liefermenge von 1 Mio. t: Als gewalztes Stahlband könne man es einmal längs des Äquators um die Erde wickeln. „Wir haben gemeinsam die Materialmenge und das Portfolio weiterentwickelt.“ Dabei erinnerte er an den Längslenker für die MQB-Plattform, der einer der ersten Bauteile der Güte SZBS800 war.

Thomas Dudziak, Leiter Lieferantenmanagement Gestamp Umformtechnik sagte: „Es ist wichtig, dass auch unsere Mitarbeiter von Gestamp die Produktion in Salzgitter gesehen haben, um zu verstehen, wie komplex die Stahlproduktion ist. Umgekehrt ist es genauso wichtig, dass die Mitarbeiter von Salzgitter die Produktion bei uns kennen. Dies fördert das gegenseitige Verständnis.“

Salzgitter Flachstahl

Schlagworte

BandproduktionFlachstahl

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren