Unternehmen
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns (links), und Michael Bäcker, Leiter Konzern Beschaffung Metall (rechts), überreichten die Auszeichnungen in der Kategorie „Sustainability“ an Gunnar Groebler, den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG (Mitte). - Photo: Volkswagen AG
05.07.2024

Salzgitter AG gewinnt Award

Der Volkswagen Konzern hat am 2. Juli in Wolfsburg erneut seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2024“ ausgezeichnet. Geehrt wurden zehn Unternehmen in zehn Kategorien. Zur diesjährigen 20. Preisverleihung reisten über 250 Gäste aus 29 Ländern an.

Der „Volkswagen Group Award“ wurde in den zehn Kategorien verliehen. Die Salzgitter AG ist zum Thema Nachhaltigkeit vor allem für den bereits seit einigen Jahren (die Zusammenarbeit zwischen VW und der Salzgitter AG kann sogar bereits auf über 60 Jahre zurückblicken) bestehenden sogenannten „Closed Loop“ bei der Materialversorgung ausgezeichnet worden. Bei einem Closed Loop geht es zum Beispiel darum, dass die bei der VW-Produktion anfallenden Schrotte wieder rückgeführt und beispielsweise im Elektrostahlwerk in Peine erneut eingeschmolzen werden, um danach für eine erneute Verwendung in Salzgitter aufbereitet zu werden. Hier entsteht dann wieder ein „grün erzeugtes“ Stahl-Coil, welches der Produktion bei VW zugeführt wird. Allein 2023 belief sich das so untereinander ausgetauschte Material auf rund 74.000 Tonnen.

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG: „Wir haben uns sehr über die Auszeichnung, die wir von Oliver Blume, dem CEO der Volkswagengruppe überreicht bekommen haben, gefreut. Dieser Award von VW zeigt erneut, dass wir mit unserem Unternehmen und unserer Strategie „Salzgitter AG 2030“ auf dem richtigen Weg hin zu einer nachhaltigeren Industrie sind. Uns ist es wichtig, dass wir uns als Konzern in einer Welt ganzheitlich betrachteter Produktions- und Dienstleistungskreisläufe immer weiter etablieren. Gerade bei dem weltweit zentralen Thema der CO2-Reduzierung möchten wir uns mit unseren Produkten zukunftssichernd aufstellen. Dass dies gelingt, beweist der Award in der Kategorie „Sustainability“ auf eindrucksvolle Weise.“

Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH: „Mit diesem, jetzt von VW ausgezeichneten, Closed Loop zwischen unseren beiden Unternehmen ist es uns gelungen, den CO2-Fußabdruck gravierend zu senken und die Dekarbonisierung der Lieferkette entschieden voranzutreiben. Für eine Vielzahl unserer Kunden ist es bereits heute wichtig, ein physisch-reales, CO2-reduziertes Erzeugnis zu erhalten. Und genau das können wir mit unserem im Rahmen unseres Programms SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) erzeugten Stahl bieten.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AuszeichnungAwardCO2CO2-ReduzierungDekarbonisierungDSVElektrostahlwerkEUFlachstahlIndustrieINGKILogistikNachhaltigkeitProduktionSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHSchrottStahlStahlwerkStrategieUnternehmenUSAVertriebVWZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren