Unternehmen News
Der neue Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde baut auf Stahl von Dillinger - Photo: Dillinger
21.12.2020

Qualitätsstahl von Dillinger für beeindruckendes Bauwerk in Paris

Am 16. Dezember 2020 wurde der neue Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde offiziell eröffnet. Damit bekommt Paris ein neues architektonisches Highlight. Stahl von Dillinger spielt dabei eine „tragende Rolle“.

1.000 Tonnen Dillinger Grobblech stecken in der Stahlkonstruktion des außergewöhnlichen Projekts in der Nähe des Pariser Bahnhofs Austerlitz. Sowohl Dillinger als auch die Tochtergesellschaft Dillinger France stellten die bei diesem Neubauprojekt eingesetzten Bleche her.

Ursprünglich forderte der Stadtbebauungsplan die Errichtung zweier Gebäude, da die Baufläche aus drei riesigen Platten, die die Bahngleise bedecken, besteht und die zentrale Platte nicht bebaubar ist. Um diese baulichen Auflagen zu umgehen, kam den Architekten die Idee, das nicht bebaubare Grundstück mit einem  brückenartigen Bauwerk zu überspannen. Das Ergebnis ist eine echte architektonische Meisterleistung: Eine Stahlkonstruktion, ähnlich einer Fußgängerbrücke, an der Metall- und Betonböden aufgehängt werden.

Die verglaste Brücke des 7-stöckigen Bauwerks ist 137 Meter lang und 37 Meter hoch und verbindet Natur mit Technologie: einerseits Grünanlagen, andererseits die über die gesamte Fläche verteilte LED-Beleuchtung, ähnlich den sich am Himmel bewegenden Sternen. Die Fassade des Gebäudes ist mit einer Matrix aus Glaspixeln verkleidet, welche verschiedene Effekte – mal transparent, mal undurchsichtig – ergeben. Das Dach ist mit Photovoltaikmodulen und einer Regenwasserauffanganlage ausgestattet.

Das Bauwerk ist nicht das einzige in Paris, in dem ein Stück Saarland steckt: In den letzten Jahren kam auch für die elegante Fußgängerbrücke „Simone de Beauvoir“ und das spektakuläre Museum der Fondation Louis Vuitton Stahl von Dillinger zum Einsatz.

(Quelle:  AG der Dillinger Hüttenwerke)

Der neue Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde baut auf Stahl von Dillinger - Photo: Dllinger
Photo: Dllinger

Schlagworte

AG der Dillinger HüttenwerkeFrankreichGroblechParisStahlbauStahlkonstruktionTageszeitung

Verwandte Artikel

Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) würdigt mit dem bauforumstahl e.V. europäische Stahlbauprojekte. Der Wettbewerb um die "European Steel Design...

Architekt Architektur Auszeichnung Award Baustahl DSV Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt IBU ING Innovation Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Stahl Stahlbau Stahlkonstruktion Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen.

Anlagen Bund Energie Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt HZ IJmuiden Industrie ING Innovation Investition Konstruktion Montage Stahl Stahlkonstruktion Tata Steel Technik Umwelt Wettbewerb
Mehr erfahren
Fertiggerüst am Walzwerk in Dillingen
19.12.2024

Netto-Null-Ziele von SHS durch SBTi bestätigt

Die Validierung durch die Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt, dass die Ziele für die Gruppe im Einklang mit dem 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens st...

Bund CO2 Dekarbonisierung Dillinger EU Gesellschaft ING Klima Nachhaltigkeit Paris Saarstahl Saarstahl AG SHS Stahl Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Mitglieder der Allianz bei der Veranstaltung „Scaling Up Green Hydrogen for Domestic Use and Export“ in der deutschen Botschaft in Madrid
12.12.2024

Wasserstoffkorridor H2med für Südwesteuropa

Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an einer Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors

Bund Dekarbonisierung Deutschland Energie Energiewende Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Frankreich GRTgaz HDF Energy Industrie ING Klima Klimaschutz Produktion SHS Spanien Stahl Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transport Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
22.11.2024

Harz Guss Zorge bekommt neuen Eigentümer

Im Zuge ihrer Portfolio-Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder Kreislaufwirtschaft trennt sich die GMH Gruppe von der Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH (HGZ) aus dem...

Aluminium Automatisierung China Entwicklung EU Frankreich GMH Green Steel HZ Indien Industrie ING Investition Kreislaufwirtschaft Langprodukte Maschinenbau Metallindustrie Optimierung Polen Recycling Schweden Stahl Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren