Unternehmen News
Von Primetals Technologies installierte neue Haspel an der Warmbandstraße HSM 1700 bei Ilyich Iron & Steel Works in Mariupol, Ukraine. - Photo: Primetals Technologogies, Limited
20.03.2021

Primetals Technologies erhält Endabnahme für neue Schwerlasthaspel bei Ilyich Steel in der Ukraine

Ende Februar 2021 erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat für eine neue Haspel, die bei PJSC „Ilyich Iron & Steel Works“ (Ilyich Steel) in Mariupol, Ukraine, installiert wurde. Mit dieser
neuen hydraulischen Haspel erweitert das Unternehmen Ilyich Steel seine Produktpalette und verbessert gleichzeitig die Wickelgenauigkeit und Wicklungsdichte der Coils. Das maximale Coilgewicht wurde von 27 auf 32 Tonnen und die Banddicke von 8 auf 16 mm bei Warmfließspannungen bis zu 400 MPa erhöht. Damit eröffnet sich für die Zukunft die Möglichkeit, das Produktionsprogramm auf hochfeste
Stahlsorten und auf Güten für die Gas- und Ölindustrie zu erweitern.

Primetals Technologies war verantwortlich für Basic-Engineering und Detail-Engineering sowie für die Lieferung der gesamten mechanischen, hydraulischen und elektrischen Ausrüstung für den neuen
Übergabetisch, die Seitenführungen, die Treibrolleneinheit, die 3-Rollen-Haspel und den Coil- Ausfahrwagen, einschließlich der Level-1-Automatisierung. Für die Überwachung der Installation und
Inbetriebnahme sowie die Schulung des Betriebs- und Instandhaltungspersonals zeichnete ebenfalls Primetals Technologies verantwortlich.

Dieses Projekt war der nächste Meilenstein in der langfristigen Partnerschaft zwischen Metinvest und Primetals Technologies, um die Wettbewerbsfähigkeit des Werks in Mariupol weiter zu verbessern;
vorausgegangen waren 2018 die Implementierung der Stranggießanlage Nr. 4 bei MMKI und 2020 die umfassende Modernisierung der Vor- und Fertigwalzstraße des Warmbandwalzwerks HSM 1700. Die
Warmbandstraße hat eine Nennkapazität von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr und verarbeitet Brammen in einem Dickenbereich von 170 bis 250 mm zu Bändern mit Dicken zwischen 1,2 und 16 mm.

Ilyich Steel gehört zur Metinvest-Gruppe und ist eines der größten Eisen- und Stahlwerke in der Ukraine. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Flacherzeugnissen aus C-Stahl sowie
niedriglegierten und legierten Stahlsorten für verschiedene Anwendungen. Hierzu zählen Grobbleche für Pipelines, Schiffbau, Druckbehälter und die Bauindustrie sowie warm- und kaltgewalzte Bleche und
Coils. Ilyich Steel ist der größte Hersteller kaltgewalzter verzinkter Bleche in der Ukraine.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

EndabnahmeHaspelIlyich SteelModernisierungPrimetals

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren