Technik
Primetals Technologies erhält renommierten Preis im Hauptsitz von SeAH Besteel. Von links nach rechts: Kyonghoon Han, Head of Project Execution bei Primetals Technologies Korea, SukGyu Lee, CEO von Primetals Technologies Korea, Chansik Youn, Head of Finance and Accounting & Procurement division bei SeAH Besteel, und Yongseok Lee, Team Leader of Procurement bei SeAH Besteel. - Foto: Primetals Technologies
12.03.2024

Primetals für Wiederaufbau einer Anlage ausgezeichnet

Im Mai 2022 brach ein Feuer im Schalthaus der Stahlträgerstraße von SeAH Besteel in Gunsan, Südkorea, aus. Das gesamte Antriebssystem war beschädigt, und eine dringende Wiederherstellung des gesamten Systems war erforderlich, damit die Anlage den Betrieb wieder aufnehmen konnte. SeAH Besteel wandte sich an Primetals Technologies und bat Wiederinbetriebnahme des Walzwerks innerhalb von 44 Tagen.

Wiederinbetriebnahme binnen 44 Tagen

Das Wiederaufbauprojekt und die Einhaltung der extrem kurzen Frist von 44 Tagen waren bedingt durch Pandemie induzierte Lieferschwierigkeiten besonders herausfordernd. Vergleichbare Projekte dauern normalerweise etwa ein Jahr.

Dank eines kontinuierlichen Informationsflusses und der Nutzung der globalen Unternehmensorganisation konnte Primetals Technologies jedoch den Zeitplan einhalten und die Anlage innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens in Betrieb nehmen. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Primetals Technologies kürzlich von SeAH Besteel mit einer Anerkennung ausgezeichnet, die die enge Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen hervorhebt.

Hans-Jürgen Zeiher, Geschäftsleitung des globalen Geschäftsbereichs Elektrik und Automatisierung bei Primetals Technologies, sagt:
„Wir sind sehr stolz darauf, diese Anerkennung von SeAH Besteel zu erhalten. Es ist der Beweis dafür, dass wir als Organisation immer bestrebt sind, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen, selbst in Extremsituationen wie dem plötzlichen Brandunfall in der SeAH Besteel Stahlträgerstraße. Durch die Nutzung unserer globalen Unternehmensorganisation konnten wir den äußerst straffen Zeitplan einhalten und gleichzeitig die Sicherheit vor Ort mit höchster Priorität sicherzustellen.“

Unermüdlicher Einsatz

Das Feuer brach aus, als ein aus der Produktion entstandener Funke ausgetretenes Schmieröl entzündete. Es breitete sich auf Kabeltrassen aus und erreichte schließlich das Schalthaus in dem die Elektrik und Automatisierung installiert war. Fast alle Geräte in diesem Raum wurden durch das Feuer schwer beschädigt.

Primetals Technologies erhielt den Auftrag für das Wiederherstellungsprojekt und begann sofort Gespräche mit Hardware-Lieferanten. Enge Kommunikation und Zusammenarbeit auf globaler Ebene innerhalb der Unternehmensorganisation waren die Schlüsselfaktoren, um die Frist einzuhalten. Dank unermüdlicher Anstrengungen gelang es dem Projektteam von Primetals Technologies, Lieferanten zu finden, die die Hardware rechtzeitig liefern konnten.

Primetals Technologies führte gleichzeitig die Projektierung, Beschaffung und Herstellung ausgewählter Spezialteile durch. Darüber hinaus wurden vor Ort Aktivitäten wie Installation, Inbetriebsetzung und Optimierung der Antriebe und des Automatisierungssystems, der Stahlträgerstraße, parallel durchgeführt.

Führender Produzent spezieller Stahlgüten

Das intensive Wiederaufbauprojekt wurde innerhalb des von SeAH Besteel gesteckten Zeitrahmens fertiggestellt. Der südkoreanische Stahlproduzent und Primetals Technologies starteten fuhren die Anlage bereits am 4. Juni 2022 wieder hoch. Der Lieferumfang beinhaltete ein vollständiges Elektrikund Automatisierungssystem für die Stahlträgerstraße sowie das Engineering und die Implementierung.

Gegründet im Jahr 1955 ist SeAH Besteel der führende Hersteller von Spezialstahlqualitäten in Südkorea. Das Stahlunternehmen beliefert die Automobil-, Industrie- und Energieindustrie. Insgesamt produziert das Unternehmen jährlich etwa zwei Millionen Tonnen Stahl.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AntriebAutomatisierungAutomobilEnergieEUInbetriebnahmeIndustrieINGOptimierungPartnerschaftProduktionSpezialstahlStahlStahlträgerStahlunternehmenTrägerstraßeUnternehmenUSAWalzwerkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren