Technik
Primetals Technologies hat vor kurzem die FAC für ein neues Feinblechwalzwerk im Kakogawa-Werk von Kobe Steel erhalten. - Photo: Kobe Steel
18.06.2024

Primetals erhält Endabnahmezertifikat

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (FAC) für ein Grobblechwalzwerk im Werk von Kobe Steel in Kakogawa, Japan, erhalten. Dieses Walzwerk wurde im Jahr 2021 in Auftrag gegeben, da Kobe Steel modernste Anlagen einsetzen wollte, um die Produktqualität zu verbessern und die ohnehin schon kurzen und stabilen Lieferzeiten weiter zu erhöhen.

Primetals Technologies war für die Lieferung der mechanischen Kernausrüstungen, der Hilfs- und Nebentechnologien sowie für die Überwachung der Bauarbeiten und der Umsetzung vor Ort verantwortlich. Das Grobblechwalzwerk im Kakogawa-Werk von Kobe Steel war bereits seit 1972, also seit über 50 Jahren, in Betrieb. Kobe Steel wählte Primetals Technologies als Lieferant für das neue Walzwerk vor allem aufgrund seiner umfangreichen Referenzen für ähnliche Projekte in Japan und anderen Teilen der Welt.  

Primetals Technologies gelang es, das Walzwerk termingerecht zu liefern und zu implementieren, obwohl das Projekt begann, während die Lieferketten und viele andere Prozesse noch stark von Einschränkungen und Zwängen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie betroffen waren. Die rechtzeitige Umsetzung wurde vor allem durch die enge Zusammenarbeit und effiziente Kommunikation zwischen dem Team von Primetals Technologies und den Mitarbeitern von Kobe Steel ermöglicht.

Das neue Fertigwalzwerk ist mit den modernsten Lösungen ausgestattet und zeigt die Entschlossenheit von Primetals Technologies, fortschrittliche Walzwerkstechnologie sorgfältig zu entwickeln. Es verarbeitet Bleche mit Dicken von 4,5 bis 360 Millimetern bei Breiten von 1.000 bis 4.500 Millimetern. Das Feinblechwalzwerk ermöglicht es Kobe Steel, die Leistung des Walzwerks sowohl in Bezug auf die Produktqualität als auch auf die Lieferzeiten zu verbessern und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Stahlblechindustrie zu steigern.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheEUGrobblechIndustrieINGJapanLieferkettenLieferungPrimetalsStahlStahlblechUSAWalzwerkWettbewerbZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen.

Anlagen Bund Energie Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt HZ IJmuiden Industrie ING Innovation Investition Konstruktion Montage Stahl Stahlkonstruktion Tata Steel Technik Umwelt Wettbewerb
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Group
30.01.2025

Aichelin optimiert Unternehmensstruktur in Europa

Neben den strukturellen Veränderungen stellt sich das Unternehmen personell neu auf. Philipp Krenn, Geschäftsführer der Aichelin Ges.m.b.H., übernimmt in Personalunion di...

Anlagen Anpassung Deutschland Ergebnis EU Geschäftsführung Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Österreich Service Unternehmen USA Verlag Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren